Flussaufwärts
Laas - Einblick gewinnen konnte man bei der Projektvorstellung beim Kraftwerk in Laas auch in die Fischtreppe, die bereits vor einiger Zeit vor allem mit Umweltgeldern der Ufergemeinden Laas, Martell und Latsch unterhalb der Wehranlage errichtet wurde. Die Wehranlage in Laas dient zur Wasserableitung für das Kraftwerk Kastelbell und unterbricht das Kontinuum der Etsch durch eine rund 7 m hohe Staustufe. Dank des „Fischpasses“ können die Fische diesen Höhenunterschied überwinden. Das zu Beginn der 1950er Jahre erbaute Kraftwerk von Laas samt dem Stausee im Martelltal wurde unlängst saniert. Rund 40 Millionen Euro wurden investiert, um die Druckrohrleitung zu erneuern und weitere Arbeiten auszuführen, wie etwa die Modernisierung und Erneuerung der Anlagen im Kraftwerksgebäude. Die Effizienz der Stromproduktion in Laas konnte merklich verbessert werden. Die Fischtreppe wurde als Umweltausgleichsmaßnahme errichtet. Detail am Rande: Der Anteil des Kraftwerks Laas an der gesamten Stromproduktion im Land Südtirol liegt bei rund 4 Prozent.