Sie stellten die Sozialstatistik Vinschgau 2014 vor (vorne v.l.): Konrad Raffeiner, Andreas Tappeiner, Karin Tschurtschentaler und Dieter Pinggera; (hinten v.l.): Peter Grassl, Astrid Reinstadler, Evi Christandl, Christine Gruber und Roman Altstätter.

Frauenpower im Naturnser Ausschuss

Publiziert in 22 / 2015 - Erschienen am 10. Juni 2015
Naturns - Der Startschuss in die neue Verwaltungsperiode ist geglückt. Die erste Sitzung des neuen Naturnser Gemeinderates unter der Leitung von Hans Pöll war geprägt vom deutlichen Willen aller im Rat vertretenen Gruppierungen, gemeinsam die Herausforderungen zu bewältigen. Bürgermeister Andreas Heidegger schickte voraus, dass der Vorschlag für die Zusammensetzung des neuen Ausschusses mit fünf Referenten und dem Bürgermeister nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet worden sei. „Wir haben acht Frauen im Gemeinderat. Folglich müssen drei im Ausschuss vertreten sein.“ Aufgrund des guten Wahlergebnisses von „Zukunft Naturns“ (fünf Ratsmitglieder) wurden auch mit der bisherigen Referentin Margot Tschager Svaldi Gespräche geführt. Diese habe jedoch aus verschiedenen Gründen, wie auch ihre weiteren Fraktionskolleginnen, auf eine Nominierung verzichtet. Auch Hans Pöll hat nach anfänglichem Interesse zugunsten eines „jungen Hoffnungsträgers“ abgesagt. Für den neuen Ausschuss nominierte Heidegger mit Helmut Müller (er ist weiterhin auch Vizebürgermeister) und Barbara Wieser Pratzner zwei bewährte und mit Michael Ganthaler, Christa Klotz Gruber und Astrid Pichler drei neue Referenten. Margot Tschager Svaldi wird sich gemäß Delegierung (ohne Entschädigung) um die Beziehung zu den italienischsprachigen Mitbürgern kümmern, um die Integration der Mitbürger mit Migrationshintergrund sowie um die Kontakte zum Sozialsprengel. „Ich habe das Gefühl, dass alle Referenten mit großer Aufbruchstimmung, Freude und auch Begeisterung bereit sind, ihre Sachbereiche zu verwalten“, so Heidegger vor der Abstimmung. Die Fraktionssprecher ­Valentin Stocker (SVP) und Margot Tschager Svaldi kündigten die vorbehaltlose Zustimmung an. Natascha Santer Zöschg von der Süd-Tiroler Freiheit, die zwei Ratsmitglieder stellt, kündigte eine wirksame Oppositionsarbeit an. Bei der Abstimmung wurde der Ausschuss-Vorschlag mit 16 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen (Süd-Tiroler Freiheit) genehmigt. Ossi
Oskar Telfser
Oskar Telfser

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.