Die Kindergartenkinder (im Bild) und auch die Grundschüler trugen Lieder vor.

Freude im Städtchen

Publiziert in 17 / 2013 - Erschienen am 8. Mai 2013
Die offizielle Eröffnung der erweiterten Feuerwehrhalle wird zu kleinem Volksfest Glurns - „Mit der Erweiterung unserer Halle ging ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Der Platzmangel im bisherigen Gebäude war akut,“ sagte Feuerwehrkommandant Stefan Winkler bei der heurigen ­Floriani-Feier in Glurns. Die Segnung und offizielle Eröffnung des erweiterten und sanierten Feuerwehrgebäudes standen im Mittelpunkt der Feier am 28. April. Zum Auftakt zelebrierte Pfarrer Paul Schwienbacher einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss daran segnete er die erweiterte Halle, die zwei restaurierten Fahnen der Feuerwehr und der Schützenkompanie Glurns sowie alle Wehrleute. Die Feuerwehr Glurns war 1876 als erste Feuerwehr im Feuerwehrbezirk Obervinschgau gegründet worden. Die Wehr zählt derzeit 42 aktive Mitglieder, die Jugendfeuerwehr 10 Mitglieder, darunter auch ein Mädchen. BM Erich Wallnöfer räumte ein, dass er nicht immer ein Fürsprecher der Erweiterung der 1983 erbauten Halle gewesen sei, habe sich aber von der Notwendigkeit des Vorhabens überzeugen lassen und freue sich jetzt über das gelungene Werk. Aufgrund der Kompaktheit der Gebäude in der Stadt sei die Glurnser Wehr bei Bränden besonders gefordert. Die Baukosten bezifferte Wallnöfer mit ca. 1,2 Mio. Euro, wobei das Land 80% davon übernahm und einen zusätzlichen Beiträg gewährte. Neben dem BM freuten sich auch LH Luis Durnwalder und LR Richard Theiner, dass die Glurnser Wehr nun über ein dem neuesten Stand angepasstes Gebäude verfügt. Sie hoben die Bedeutung der Feuerwehr und der Freiwilligkeit hervor. Durnwalder: „Wir wollen die Lebensqualität im ländlichen Raum stärken. Zur Lebensqualität gehört auch die Sicherheit und die Feuerwehr trägt wesentlich dazu bei, dass Sicherheit gewährleistet wird.“ Die Feuerwehrhalle ist laut dem Kommandanten auch ein Treffpunkt: „Hier trifft sich Jung und Alt, man trifft sich in Gruppe, hier lebt die Gemeinschaft auf.“ Einen speziellen Dank zollte Stefan Winkler der Nachbarwehr Schluderns (Waschen und Trocknen der Feuerwehrschläuche während der Bauzeit), der Raiffeisenkasse Prad-Taufers für die Partnerschaft sowie der gesamten Bevölkerung. Mitgestaltet haben die Feier die Kindergartenkinder und Grundschüler sowie die Stadtkapelle Glurns. Zu den Ehrengästen gehörten u.a. auch Landtagsabgeordneter Sepp Noggler, Bezirkspräsident Andreas ­Tappeiner, Bezirksfeuerwehrpräsident Manfred Thöni, Ehrenpräsident Franz Erhard sowie Vertretungen der Nachbahrwehren Taufers i.M. und Schluderns, der Forstbehörde, des BRD Mals und der Carabinieri. Unterstützung braucht die Glurnser Wehr jetzt noch für den Ankauf eines Fahrzeuges und neuer Helme. Sepp Laner
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.