Für mehr Sicherheit
Schluderns/Tartsch - Neue Einbiegespuren, breitere Straße und sichere Fußgängerwege: Diese Maßnahmen sehen die Arbeiten zur Umgestaltung des Kreuzungsbereichs der südlichen Dorfeinfahrt von Schluderns auf der Staatsstraße vor. Die Arbeiten sind unlängst angelaufen. Laut Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider wird der Kreuzungsbereich übersichtlicher. Es werde in eine sichere Fußgängermobilität investiert sowie in die Erreichbarkeit der Bushaltestelle. Bürgermeister Heiko Hauser ist froh, dass dieses wichtige Vorhaben jetzt umgesetzt wird. Die gesamte Straße wird beim Eingriff auf einer Länge von rund 400 Metern verbreitert. Einbiegespuren werden eingerichtet und der Einfahrtsbereich ins Dorf (im Bild eine Aufnahme vom 1. März 2025) wird aufgewertet. Vorgesehen sind neue Gehsteigen, die durch einen Zebrastreifen verbunden sind, sodass ein durchgehender Gehweg entlang der Dorflänge entsteht. Auch Verkehrsinseln zur Trennung der Fahrspuren sind geplant. „Mit separaten Fahr- und Einbiegespuren sorgt die neue Straßenführung für einen besseren Verkehrsfluss. Die angepasste Bushaltestelle mit eigener Beleuchtung verbessert zudem die Sicherheit für Fahrgäste“, betont Johannes Strimmer, Direktor des Amtes Straßenbau West. Die Gesamtkosten werden mit rund 1,405 Millionen Euro beziffert. Die Planung und Bauleitung obliegt der Firma „Patscheider & Partner GmbH“ aus Mals. Die Bauarbeiten werden vom Unternehmen „Mattivi GmbH“ aus Meran ausgeführt. Die Bauzeit beträgt rund 150 Tage. Der Bürgermeister hofft, dass das Projekt bis Ende Juli umgesetzt werden kann und die Straße zumindest zu Stoßzeiten, sprich Ostern und Pfingsten, zweispurig befahrbar bleibt. - Begonnen haben unlängst auch Arbeiten entlang der Staatsstraße in Tartsch, wo an mehreren Stellen Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden: Mittelinseln, Anpassungen von Übergängen und weitere Maßnahmen.
