Pia Tscholl aus Goldrain hat eine Unterschriftenaktion gegen die Schließung der Geburtenabteilungen in Schlanders, Sterzing und Innichen in die Wege geleitet.

„Geburtenstationen müssen bleiben“

Publiziert in 32 / 2014 - Erschienen am 17. September 2014
Vinschgau - Die Sorge um eine mögliche Schließung der Geburten­abteilung im Krankenhaus Schlanders ist groß. Neben Verbänden, Organisationen, Vereinen sowie politischen Vertretern aus dem Vinschgau setzen sich auch so genannte einfache Bürger für den Erhalt der Geburtenstation ein. So etwa die erst 18-jährige Pia Tscholl aus ­Goldrain. Sie hat Anfang ­September eine Online-Petition gestartet. Weit über 4.000 Personen haben sich bisher online (www.petitionen24.com; Petitionsname: Schließung der Geburtenstationen Schlanders, Sterzing, Innichen) für den Erhalt der kleinen Geburtenstationen in Südtirol ausgesprochen. Mittlerweile liegen auch in Geschäften und Betrieben in Göflan, Laas, Mals, Schlanders, Latsch und Naturns Bögen auf, auf denen händisch unterschrieben werden kann. „Wir brauchen die Unterstützung eines jeden Mitbürgers“, sagte Pia Tscholl dem der Vinschger, denn das sei ein Bereich, der uns alle angeht. „Warum müssen immer in derart wichtigen Bereichen Einsparungen gemacht werden, und warum sind immer die einfachen Bürger die Leidtragenden?“, fragt Tscholl. In der Petition werden viele Nachteile aufgelistet, zu denen es infolge einer Schließung der kleinen Geburtenabteilungen kommen würde: Gesundheitsrisiken für Schwangere und Kinder aufgrund langer Fahrten, Verlust von Arbeitsplätzen, Zusatzbelastungen für die Eltern und weitere Nachteile. Die gesammelten Unterschriften werden zu gegebener Zeit der Landesregierung übergeben. Ende September findet übrigens eine Klausurtagung zum Thema Gesundheitsreform statt. Eines steht fest: in der Vinschger Bevölkerung rumort es stark. Viele können sich eine Schließung der Geburtenstation gar nicht vorstellen. Sollte damit wirklich ernst gemacht werden, wird sich die hohe Politik auf einiges gefasst machen müssen. Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.