Die Mandarinente (links) gehört ebenso zu den gefiederten Gästen am Goldrainer See, wie die Gebirgsstelze (rechts) und viele weitere Vogelarten.
Die Mandarinente (links) gehört ebenso zu den gefiederten Gästen am Goldrainer See, wie die Gebirgsstelze (rechts) und viele weitere Vogelarten.

Gefiederte Gäste am Goldrainer See

Publiziert in 7 / 2024 - Erschienen am 9. April 2024

Goldrain - Diesen Titel trägt ein besonderer Kalender, der anlässlich zweier Jubiläen herausgebracht wurde: „35 Jahre Bildungsausschuss Goldrain“ sowie „70 Jahre Raiffeisenkasse Latsch“. Im Vergleich zu üblichen Jahreskalendern mit 12 Monatsblättern umfasst der immerwährende Kalender zusätzlich zu den Umschlagseiten mehrere Dutzend Blätter, auf denen auf den Rück- und Vorderseiten 44 verschiedene Vogelarten zu sehen sind. Die Bilder stammen von der in Goldrain aufgewachsenen und derzeit in Deutschland lebenden Hobby-Fotografin Heike Staffler. Wenn sie zu Besuch nach Hause kommt, unternimmt sie gerne Spaziergänge und fotografiert Landschaften und Tiere. Eine besondere Vorliebe hat sie für Vögel. Bei den Vögeln, die sie am Goldrainer See ablichtete, handelt es sich sowohl um Stammgäste (Standvögel), als auch um Besucher (Zugvögel oder Teilzieher). Die Idee, einen Kalender zu gestalten, war von Heike Stafflers Vater Heinz ausgegangen. Wie der Bildungsausschuss Goldrain/Morter im Vorwort schreibt, soll der Kalender ein Ansporn sein, „unsere ‚gefiederten’ Gäste kennenzulernen, ihren Lebensraum zu erhalten und dieses schöne Plätzchen zu schützen.“ Die Bachstelze lernt man im Kalender ebenso kennen, wie die Mönchsgrasmücke, den Eisvogel, die Wasseramsel, den Erlenzeisig, die Elster oder den Höckerschwan. Verwirklicht wurde das Kalenderprojekt in enger Zusammenarbeit mit der Raiffeisenkasse Latsch, die heuer das 70-jährige Bestehen feiert. 4 junge motivierte Männer fassten 1954 den Entschluss, eine lokale Raiffeisenkasse zu gründen. „Auch wenn die Charaktere der 31 Gründungsmitglieder so vielfältig waren, wie die Vogelfauna am Goldrainer See, war es das gemeinsame Ziel, Kapital zu bündeln und es den Wirtschaftsreibenden als Kredit zur Verfügung zu stellen“, so Georg Wielander, der Obmann der Raika Latsch.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.