Steinbildhauer aus dem Dreiländereck: Armin Joos aus dem Vinschgau, der Schweizer Roman Stefan und Gerald Martineo aus Wien (v.l.)

Gegenwart Steinzeit

Publiziert in 28 / 2014 - Erschienen am 30. Juli 2014
Laas - Auf dem Santl-Platz in Laas, dem Platz der 5. Internationalen Marmorwerkstatt, standen die Steinblöcke bereits für die Bildhauer bereit, die am Abend des 24. Juli im Gasthaus „Krone“ von Dietmar Spechtenhauser, Koordinator von Marmor & Marillen, vorgestellt wurden. Bis zum 3. August werden Leo Hornbach (NL), Thomas Lüscher (CH), Peter Brauchle (CH), Gerald ­Martineo (A), Florian Nägele (D), David Horstmann (D), Thorsten Anders (D), Thomas Junghans (D), Roman Stefan (CH) und Armin Joos aus dem Vinschgau den rohen Kubus von steinernem Fleisch befreien und ihm Form oder Figur geben. Die Finissage der Werkstatt findet am Samstag, 2. August statt. Bis dahin wird deutlich werden, ob Roman Stefan Recht behalten wird, wenn er sagt: „Mehr als eine Werkstatt empfinde ich ­diese Veranstaltung als Symposium. Gut organisiert und international.“ Einige der teilnehmenden Bildhauer waren schon mehrere Male Werkstattsteilnehmer, der im Obervinschgau lebende Thorsten Anders aus Dresden ist erstmalig dabei. Die Begeisterung für die kommenden Tage war spürbar, das am 1. August stattfindende Fest am Santl, so Mitorganisatorin der Marmorwerkstatt und Mitarbeiterin von „Marmor plus“, Susanne Saewert, verfolgt ein klares Ziel: „Die Künstler und ihre Arbeiten stehen dort im Mittelpunkt. Mit dem Fest wollen wir vielen Menschen die Möglichkeit geben, die Bildhauer und ihre Werke kennenzulernen.“ kat
Katharina Hohenstein
Katharina Hohenstein

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.