Geldfäulnis
Publiziert in 17 / 2015 - Erschienen am 6. Mai 2015
„Faule Kredite in der Höhe von insgesamt 187 Milliarden Euro belasten zurzeit die Bilanzen der italienischen Banken.“ Meldungen dieser Art können wir fast tagtäglich lesen. Und das nun schon seit gut sieben Jahren. Die erwähnten Zahlen sind meist so hoch, dass wir uns wenig darunter vorstellen können. So wird diesen Beträgen kaum größere Beachtung geschenkt. Ich möchte deshalb einen Vergleich anstellen, der zeigt, um welche Größenordnung es sich handelt. Stellen wir uns vor, Ötzi wäre auf wundersame Weise unsterblich geworden und würde heute noch leben. Er hätte seit seiner Geburt jeden einzelnen Tag bis heute 100 Euro ausgeben können. Würde man aber so an den eingangs erwähnten Betrag kommen? Nein, es würde 1.000 Ötzis brauchen, die seit über 5.000 Jahren jeden Tag 100 Euro ausgeben. Dann hätten wir jenen Betrag, der sich ergibt, wenn man alle momentan in Italien vergebenen Kredite, deren Rückzahlung ungewiss ist, zusammennimmt. Letzten Endes werden wir dafür bezahlen. Wie heißt es so schön: Die Banken können uns alle zu Millionären machen – wenn wir vorher Multimillionäre waren.z

Christian Zelger