Graun im „Bischofsfieber“
Publiziert in 9 / 2015 - Erschienen am 11. März 2015
Graun - Einen ausgedehnten Pastoralbesuch absolvierte Bischof Ivo Muser mit seinem Sekretär Christoph Moriggl vom 27. Februar bis zum 1. März sowie auch am 7. und 8. März in der Gemeinde Graun. Die dortige Seelsorgeeinheit besteht aus vier Pfarreien, sodass es einiges an Treffen und Gesprächen abzuwickeln gab. Dies reichte von Einzelgesprächen mit den verantwortlichen Amtsträgern, über Treffen und Gesprächen mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Messner, Kantoren, Lektoren, Kommunionhelfern, Blumenfrauen, Reinigungskräften und natürlich mit vielen Gläubigen. Ziel des Besuches, meinte Bischof Muser, sei es bewusst zu machen, dass wir einander zu einem guten Leben brauchen, und zu entdecken, was alles an Gutem schon da ist und was fehlen würde, wenn das nicht mehr da wäre. Der Glaube sei auch deshalb wichtig, weil er in vielen Situationen der einzige ist, der eine Antwort auf die Fragen des Lebens geben kann. Besondere Anerkennung verdienen die Ehrenamtlichen, da sie der wahre Schatz der Kirche seien, wo jeder seine Talente nach seinen Möglichkeiten einbringen könne. Beim Zusammentreffen mit dem Gemeinderat von Graun unterstrichen beide Seiten, dass eine Zusammenarbeit deshalb sinnvoll und wichtig ist, weil es sich bei den Bewohnern des Dorfes immer um die gleichen Menschen handle. Gemeinschaft brauche verbindliche und verbindende Werte. Bischof Muser warnte auch vor einem übertriebenen Egoismus, der immer nur frage: „Was springt dabei für mich heraus?“ Lob gab es auch für die Vereine, die besonders für junge Menschen so etwas wie den Kitt für die Dorfgemeinschaft sein können. Als Höhepunkt des Pastoralbesuchs spendete Bischof Ivo Musner am 8. März in Reschen das Sakrament der Firmung. frie

Friedrich Haring