Golfclub-Präsident Kurt Ortler (rechts) bringt dem „Vinschgau Marketing“-Direktor Kurt Sagmeister die ersten Schritte für den richtigen Abschlag bei.

„Gute Aussichten für Golfplatz“

Publiziert in 31 / 2014 - Erschienen am 10. September 2014
Lichtenberg/Glurns - Auch der Golfclub Vinschgau lud am Samstag im Rahmen des landesweiten Golf-Erlebnistages zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte konnten sich in der kleinen Golfübungsanlage in Lichtenberg von Club-Präsident Kurt Ortler, von Bernhard Tschenett und weiteren Club-Mitgliedern in den Golfsport einführen lassen und erste Schläge probieren. „Es geht heute darum, den Leuten den Golfsport als Gesundheits- und Naturerlebnis näher zu bringen“, sagte Kurt Ortler dem der Vinschger. Der Golfsport sei längst nicht mehr als Elitesport für einige wenige einzustufen. Ski-Alpin-Trainer Markus Ortler war mit Schülern der Sportoberschule Mals zum Tag der offenen Tür gekommen. Die Mitglieder des Ski-Alpin-Landeskaders hatten übrigens unlängst auf der Anlage in Lichtenberg die „Platzreife“ erlangt, sprich die Befähigung, auch auf größeren Anlagen zu spielen. Die Aussichten für die Errichtung einer naturnahen 9-Loch-Anlage auf Glurnser Gemeindegebiet stuft Kurt Ortler gut ein. Die Anlage soll auf Weideflächen in der „Oberen Au“ sowie auf angrenzenden Privatgründen entstehen. Man gehe von einer über 10 ha großen Gesamtfläche aus. Die Bauern würden für die Nutzung der Flächen entschädigt. Obwohl sich die Weideinteressentschaft gegen einen Golfplatz wehrt, hofft Kurt Ortler, dass der Gemeinderat von Glurns dem Vorhaben in Kürze mehrheitlich zustimmen wird. Als Kostenrahmen für die Errichtung der Anlage rechne man mit über 2 Mio. Euro. Und wer zahlt? Kurt Ortler: „In erster Linie Private, aber wir setzen auch auf die Unterstützung seitens unserer Mitglieder sowie auf die Mithilfe der Vinschger Gemeinden, denn so eine Struktur ist für das ganze Tal von Bedeutung.“ Derzeit zählt der Golfclub ca. 80 Mitglieder. Zu den Befürwortern eines Golfplatzes im Vinschgau gehört auch „Vinschgau Marketing“-Direktor Kurt Sagmeister, der am Samstag ebenfalls in Lichtenberg vorbeischaute. „Ein Golfplatz wäre sicher ein willkommenes und wichtiges Zusatzangebot für unsere Gäste. Außerdem würde damit eine neue Zielgruppe angesprochen“, sagte Sagmeister. In Lana, Passeier, im Engadin und anderswo hätten sich die Golfplätze bewährt. Es gebe keinen Grund, warum dies nicht auch für den Vinschgau gelten soll. Es sei zunächst wichtig, dass eine Anlage errichtet und eine Entwicklung in Gang gesetzt wird. „Hand in Hand damit werden dann auch entsprechende Hotels entstehen“, gibt sich Sagmeister zuversichtlich. Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.