Gute Stimmung im Westen
In Schlanders und Laas sieht man der Reorganisation des Südtiroler Tourismus‘ mit Zuversicht entgegen.
Laas - Die Jahresversammlung des Tourismusvereins Schlanders-Laas war nicht überlaufen und es gab keine besonderen Anlässe, sich zu beklagen. Im Gegenteil, Präsident Karl Pfitscher konnte auf eine erfolgreiche Gästesaison zurück blicken. Die Nächtigungen waren um 5,66 % gestiegen. Trotz des leichten Rückganges in Laas von 1,3 % konnte durch den Zuwachs von 7,27 % in Schlanders ein positives Ergebnis erzielt werden. Die durchschnittliche Auslastung erhöhte sich von 117 auf 129 Tage. Dem Jahresbericht des Tourismus-Teams Melanie Längerer, Brunhilde Kofler, Roman Pircher und Stefan Proserpio waren als Schwerpunkte des Wochenprogrammes geführte Wanderungen in Nationalpark Stilfserjoch, Mountainbiken, Hofbesichtigungen, Besichtigungen der Obstgenossenschaften und für Kinder der Umgang mit Pferden zu entnehmen. Für die Veranstaltungen, neudeutsch Events, in Schlanders, gab es viel Lob für Karin Meister und ihr Ortsmarketing. Dieselbe gab das Lob zurück an die Laaser für deren weitum bekannten Aktivitäten rund um den Laaser Marmor. Zu den Eigenheiten der Jahresversammlungen in Schlanders oder Laas gehört die Präsenz der Vertreter des Nationalparks, des Forstinspektorats und der Alpenvereinssektionen. Im „Tätigkeitsbericht Wanderwege“ wurde den Ergebnissen einer erfolgreichen Zusammenarbeit ausführlich Rechnung getragen. Nach der Verlesung und Erklärung der Bilanz durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Helmut Rainer, nahm Karl Pfitscher zu kritischen und erfreulichen Punkten Stellung. Erfreulich nannte er die zunehmende Zusammenarbeit unter den Tourismusvereinen. Für den Vinschgau hoffnungsvoll bezeichnete er die Umsetzung des Projekts „Zukunft Tourismus“. Es könne nicht schlecht sein für den Westen Südtirols, wenn der Malsers Kurt Sagmeister zum Direktor der „Destinationsmanagementeinheit West“ berufen worden ist, wenn die Außenstelle Glurns erhalten bleibt, wenn der Meraner Marketing-Direktors Thomas Aichner zum Kommunikationskoordinator im IDM und der HGV-Funktionär Hansi Pichler zum Präsidenten des Wirtschaftsdienstleisters IDM ernannt werden. Kritisch blickte Pfitscher auf die überbordenden Shuttle-Fahrten zu den beiden ausgewiesenen Bike-Routen. Vizepräsident Mathias Tschenett sei dabei, eine Abmachung zu erarbeiten, dass nur mehr die im Vinschgau tätigen Bike-Transporter die Routen anfahren dürfen. Zum Thema Biken meinte der Laaser Tourismusreferent, Ralph Muther, dass man auch in der Gemeinde Laas aktiv werden müsse. Damit die Fortbildung nicht zu kurz kam, informierte die fürs Online-Marketing im HGV zuständige Mitarbeiterin Marlies Andergassen über „Maßnahmen zur Steigerung der Direktbuchungen auf der eigenen Webseite“.