Handwerk bietet Berufe mit Zukunft
Publiziert in 5 / 2015 - Erschienen am 11. Februar 2015
Schlanders - Handwerk ist zeitlos, kreativ, abwechslungsreich und innovativ. Handwerk biete eine exzellente Ausbildung, lebenslange Weiterbildung, Selbstständigkeit und Karriere: Jasmin Fischnaller, die Vorsitzende der Junghandwerker im lvh, ließ am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür an der Landesberufsschule Schlanders keine Zweifel darüber aufkommen, dass Handwerksberufe Berufe mit Zukunft sind. Sie verwies auch die Vorzüge des dualen Ausbildungssystems: Kombination von Theorie und Praxis, zwei Lernorte (Betrieb und Schule), Möglichkeiten der Weiterentwicklung (Meisterprüfung, Berufsmatura usw.) sowie eigenes Einkommen während der Ausbildung. „Handwerker sein ist ein toller Job“, so Fischnaller. Auch deshalb, weil immer neue Berufsbilder dazu kommen, wie etwa Mechatroniker oder Systementwickler. Über die Rechte und Pflichten der Lehrlinge informierte der Gewerkschafter Christian Troger. Die gesamte Schulgemeinschaft half mit, um dem zahlreichen Publikum in Schlanders sowie auch in Laas (Fachschule für Steinbearbeitung) einen anschaulichen Einblick in die Berufsgrundstufen (Bau, Elektro, Handel, Holz, Metall, Stein) zu bieten, in die Fachschulen (Bautechnik, Metalltechnik, Steinbearbeitung), in die Lehrlingsausbildung (Fliesenleger, Maler, Maurer, Tiefbauer, Verkäufer) sowie in die mannigfaltigen Kurs- und Weiterbildungsangebote. sepp

Josef Laner