Hecken für die Vielfalt
Publiziert in 18 / 2015 - Erschienen am 13. Mai 2015
Mals - Auf der Malser Haide hieß es am 1. Mai trotz Feiertag: Ärmel aufkrempeln, ab in die Gummistiefel und rein in das Regenzeug. Das nasse Wetter hielt die 27 Freiwilligen nicht ab, 2.000 Heckensträucher im Rahmen des Pilotprojektes für Ökologie, Landwirtschaft und Landschaft, das vom Heimatpflegeverein Mals initiiert worden war, in Burgeis oberhalb des „Boanerturms“ zu setzen. Der Auftakt mit so vielen Begeisterten überraschte sogar Roland Peer, Obmann des Vereines. So konnten in wenigen Stunden Traubenholunder und Berberitze, Gemeiner Schneeball und Schlehdorn, Vogelbeere, Heckenrosen und Haselnusssträucher gesetzt werden. Die Neupflanzungen dienen nicht nur den Vögeln und zahlreichen weiteren Lebewesen auf der Malser Haide, sondern werden auch von Menschen als Schmuck in der Landschaft wahrgenommen, denn strukturreiche Landschaften gelten generell als ästhetisch. Die biologische Vielfalt kann jedoch mit Hilfe solcher Strukturelemente unterstützt werden. Das war auch der Grund für viele der Helferinnen und Helfer, sich tatkräftig einzubringen. Weitere Hecken wurden von den Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg gesetzt, die verbleibenden Sträucher werden in den kommenden Wochen gepflanzt werden, bestätigte Roland Peer. kat

Katharina Hohenstein