Hell & Dunkel
Kunst, Musik und Kulinarik in der Bibliothek Naturns
NATURNS - Wenn an lauen Herbstabenden die traditionelle Veranstaltung „Art & Bibliothek“ in Naturns stattfindet, dann steht eines fest: Bildende Kunst, Kulinarik, Musik und viel Stil gehören zur lokalen Bibliothek. Und passen optimal dorthin. Dies wurde am 20. September bei der Vernissage der Kunstausstellung „Hell & Dunkel“ einmal mehr klar. Die stets engagierte Bibliotheksleiterin Gabi Hofer setzte dieses Mal erstmals auf eine Kuratorin. Diese fand sie in der Meranerin Nicole Abler. Sie führte die zahlreichen Gäste auch gleich in das Konzept der Ausstellung ein. Deren Protagonisten sind Daniela Rieder, Karin Thaler und Walter P. Auer. Drei Naturnser Künstler, individuell und unterschiedlich, jeder mit seiner eigenen Geschichte. Für die Ausstellung fanden die Drei zusammen. Was sie vereint? Sie alle erzählen Geschichten. Geschichten mit ihren Werken. „Und sind philosophisch angehaucht“, brachte es Kuratorin Abler auf den Punkt. Daniela Rieder etwa brachte ihre Visionen von Hell und Dunkel unter anderem mit Acrylmalerei und Mischtechniken auf die Leinwände. „Die Raben sagen die Wahrheit“, erklärte sie einige ihrer beliebten Motive. Alles habe dabei eine Bedeutung.
Zeitungen und Gegensätze
Eine Bedeutung haben die Bilder freilich auch für Walter P. Auer. Der Künstler, der schon lange zum Inventar von „Art & Bibliothek“ gehört, arbeitete auf alten Zeitungen. Weiß und Schwarz sind dabei oft die bestimmenden Elemente. „Ich wollte damit einen Bezug zur Bibliothek herstellen. Diese ist in Form der Zeitungen vorhanden, die Kunst kommt dann dazu“, sagte Auer. Die großen Gegensätze hingegen stellen die Fotografien von Karin Thaler dar, wie Kuratorin Nicole Abler analysierte. „Sie erfasst mit sachlichem und genauem Auge Gegenstände, Menschen und Tiere. Sie nimmt die Dinge wahr, hinterfragt die Umgebung und erzählt schlussendlich Geschichten“, so Abler. Thaler, die sonst auch mit Öl malt, hat sich für die Ausstellung ganz auf die Fotografie konzentriert. Spinnennetze und viele Details: Die Motive unterschiedlich, die Umgebung hell und dunkel. Gegensätze die sich anziehen. „Sachen, wo man sonst achtlos vorbeiläuft. Ich möchte die Leute mit diesen Bildern ‚herbremsen’, um einmal still zu halten und genauer hinzusehen“, betonte Thaler.
Kulinarik und Musik
Traditionell durften auch die kulinarischen Köstlichkeiten nicht fehlen. So freuten sich die Besucher über Bruschettas im Innenhof. Die Live-Band „The Straight Flush“ mit dem jungen Naturnser Interpreten Nico Platter am Klavier und dem Cajon sowie Daniele Bordato (Stimme und akustische Gitarre) und Manuel Pircher (akustische Gitarre) bewies, warum auch die Musik zum Spektrum der Kunst gehört. Viel Lob für die wertvolle Veranstaltung, die wieder von der Gemeinde und von Kultur Naturns unterstützt wird, gab seitens des Kulturreferenten Michael Ganthaler. Die Ausstellung ist noch bis 27. September von 17 bis 20 Uhr zugänglich. Die Finissage findet am 27. September um 19.30 Uhr statt, u.a. mit Filmen von Karl Prossliner und Live-Musik von „All eyes On“. Zum Abschluss ist die Ausstellung bis Mitternacht geöffnet.