Schüler der Abschlussklassen führten ein Lied ihres Musicals „Schule ist cool“ auf und holten dabei auch den Landeshauptmann auf die Bühne.

Hier lässt sich´s gut lernen

Publiziert in 21 / 2013 - Erschienen am 5. Juni 2013
Angenehmes Ambiente für Schüler und Lehrpersonen. Die umgebaute Mittelschule in St. Valentin a.d.H. wird nicht nur allen Ansprüchen des immer komplexer werdenden Bildungsauftrages gerecht, sondern besticht mit seinen Licht durchfluteten Räumen auch mit einem angenehmen und freundlichen Ambiente. Dass sich die Schüler gleichermaßen wohlfühlen wie die Lehrpersonen, zeigte sich auch bei der offiziellen Eröffnung und Segnung der neuen Schulstätte am 1. Juni. Nicht nur BM Heinrich Noggler und Referent Thomas Santer zeigten sich erfreut, dass die größte Baustelle in der Gemeinde am Ende doch zufriedenstellend abgeschlossen werden konnte. Santer erinnerte an die Vorarbeiten unter dem früheren BM Albrecht Plangger und dem damaligen Schuldirektor Reinhard Zangerle sowie an die Phase der Umsetzung, „während der wir auch schlaflose Nächte hatten.“ Der schwerste Rückschlag war ein Rekurs zweier Firmen, die bei der Ausschreibung nicht zum Zug gekommen waren. Der Baubeginn musste um fast ein Jahr auf Juli 2011 verschoben werden. Der Schulbetrieb wurde für fast zwei Jahre in Containerklassen ausgelagert. Die Bauarbeiten dauerten 18 Monate. Ende November 2012 wurde die umgebaute Schule bezogen. Nach Alois Rainer benannt Die nach Plänen des Architekten Leo Gurschler umgebaute Schule trägt den Namen des ­Pfarrers Alois Rainer. Er war es, auf dessen Initiative 1964 im Wirtschaftsgebäude des damaligen Widums die Pflichtmittelschule untergebracht wurde. 1981 wurde am heutigen Standort die neue Schule eröffnet. Kanonikus Paul Rainer, ein Bruder des verstorbenen Pfarrers, überreichte der Schule ein Gemälde des Künstlers Gotthard Bonell, das Alois Rainer darstellt. Zu den Herzstücken der Schule zählen laut der Direktorin Sonja Saurer und BM Heinrich Noggler die große Aula, die Bibliothek, die jetzt nicht nur als Schul-, sondern auch als Dorfbibliothek dient, sowie der neu gestaltete Außenbereich mit dem Pausenhof. Auch Werke von 5 Künstlern aus der Gemeinde sind in der Schule zu sehen. Auf den Dachflächen wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. Die Gesamtkosten des Vorhabens bezifferte Heinrich Noggler mit ca. 5,8 Mio. Euro. Zu erneuern gelte es noch den Boden der Turnhalle. Die Eröffnungsfeier wurde von den Mittelschülern und von Gründschülern aus der ganzen Gemeinde mit Einlagen aufgelockert. Lobende Worte für das gelungene Werk kamen von Schulamtsleiter Peter Höllrigl, LH Luis Durnwalder, seinem Stellvertreter Richard Theiner und vom Kammerabgeordneten Albrecht Plangger. Den kirchlichen Segen erteilte Pfarrer Siegfried Pfitscher. Die Eröffnung war ein Tag der Freude für die ganze Gemeinde. Das hatte sich schon beim Einzug mit den Musikkapellen von Reschen und St. Valentin gezeigt.
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.