Dank in Richtung Vinschgau

Hilfe für die Ärmsten

Publiziert in 27 / 2016 - Erschienen am 20. Juli 2016
Hilfe für die Armen in Kalkutta: Petra Theiner und den Südtiroler Ärzten für die Welt ist es gelungen, rund 500 Familien zu unterstützen. Kalkutta/Indien - Seit über 10 Jahren setzt sich Petra Theiner aus Prad zusammen mit den Südtiroler Ärzten für die Welt dafür ein, dass den Ärmsten der Armen in Kalkutta in Indien und in weiteren Gebieten geholfen werden kann. Im September vor zwei Jahren wurde gemeinsam mit den Salesianern in Bagar (die größte Müllhalde Kalkuttas) das Hilfsprojekt „Müllmenschen“ gestartet. Müllhalden sind für viele Menschen in Kalkutta die letzte Möglichkeit, irgendetwas Verwertbares zu finden. Sogar nach Essensresten wird auf den Müllbergen gesucht. Dass das Leid vieler Menschen mit Hilfe von Spenden aus Südtirol zumindest ein Stück weit gelindert werden kann, geht aus einem Brief hervor, den der Salesianer-Bruder Mathew George kürzlich an Petra geschickt hat. So sei es gelungen, seit zwei Jahren ein Sozialprogramm für die Ärmsten der rund 500 armen Familien durchzuführen, die auf den Müllhalden von Bagar leben. Es wurden monatlich Ernährungspakete für 125 unterernährte Kinder ausgegeben. Auch Ausgaben für die medizinische Versorgung und für chirurgische Eingriffe konnten mit Spenden bestritten werden. Mathew George berichtet auch von ganz konkreten Fällen. Im Februar 2016 konnte in einem Elendsviertel ein Waschplatz errichtet werden, der seither zur Gesundheit und Hygiene der Menschen beiträgt. Zudem ist es gelungen, ca. 100 Mädchen und Buben, welche die Schule abgebrochen hatten, wieder einen Schulbesuch zu ermöglichen. Dank der Spenden konnten die Aufnahmegebühren, Schulbücher und Uniformen bezahlt werden. In Kürze eröffnet werden soll ein Computerzentrum, damit junge Frauen und Männer Computerkurse besuchen können. Viele Hilfsangebote richten sich an die Kinder. Bereits abgeschlossen werden konnte ein Schneiderkurs für Frauen. Zu den größeren zukünftigen Vorhaben gehört die Versorgung mit gefiltertem Trinkwasser. Damit könne man vielen Krankheiten entgegen wirken. Die Menschen von den Müllhalden trinken unter anderem nämlich aus Kloaken, um ein paar Tropfen zu ergattern. „Die Menschen werden als Nichts bezeichnet, den Familien von den Müllhalden geht es sogar viel schlechter als jenen in den Slums“, erklärt Petra Theiner die fatale Situation der dort lebenden Menschen. Abschließend bedankt sich Mathew George bei Petra Theiner und den „guten Menschen von Südtirol für die finanzielle Unterstützung aller unsere Programme in Bagar. Das Leben so vieler armer Menschen wurde gerettet und verändert durch die Großzügigkeit der Menschen in Südtirol und den freundlichen Einsatz von Petra Theiner.“ Diese wiederum versichert: „Jeder Euro ist wertvoll und kommt direkt zu den Ärmsten der Armen!“ sepp Spendenkonto: Südtiroler Ärzte für die Welt Kennwort: Projekte Petra Theiner Volksbank (IBAN: IT 95 U05856 11601 050570000333 BIC: BPAAIT2B050), Sparkasse (IBAN: IT35 E06045 11600 000005003779 BIC: CRBZIT2B090)
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.