Angela Merkel im Gespräch mit Werner Netzer, dem Eigentümer der Aufstiegsanlagen in der Gemeinde Stilfs.

Höhepunkt im Suldner Sommer

Publiziert in 29 / 2015 - Erschienen am 25. August 2015
Sulden - Der Vortragsabend von Reinhold Messner im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin ­Angela Merkel und ihres ­Ehemanns Joachim Sauer, die auch heuer einen Wanderurlaub in Sulden verbrachten, war wiederum der Höhepunkt des Suldner Sommergeschehens. Messner ging heuer anlässlich der Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren auf den Wettlauf zwischen dem Italiener Jean-Antoine Carrel und dem Engländer Edward Whymper ein. Laut Messner nahm das Bergsteigen zu jener Zeit erstmals nationalistische Züge an und verlor somit seine Unschuld. Für viel Aufsehen und Nachwehen sorgte der Absturz von 4 Bergsteigern der Whymper-Seilschaft. Das 4.478 Meter hohe Matterhorn und die zwei konkurrierenden Seilschaften stehen auch im Mittelpunkt des neuen Buches von Reinhold Messner. In „Absturz des Himmels“ (S. Fischer Verlag) geht es um die Erstbesteigung des anspruchsvollen Viertausenders. Der Absturz der vier Bergsteiger gab über Jahre hinweg Anlass für Diskussionen und Spekulationen. Viele Tugenden, die für Carrel wichtig waren, hält auch Messner hoch. Dazu gehören vor allem Demut, Besonnenheit und vor allem Verantwortungsgefühl. „Wie ehrenvoll es auch immer gewesen wäre weiterzumachen, um die Spitze wenige Stunden nach seinem Rivalen zu erreichen – Carrel riskierte nie zu viel. Als steckten Sorge und Verantwortungsgefühl für seine Leute in seinen Genen. Was er erträumt hatte, war die erste Besteigung seines Berges und sonst nichts. Und dafür war es jetzt zu spät. Ehre, wem Ehre gebührt. Die Besessenheit des Engländers war stärker gewesen als die seine“, heißt es im Buch. Viele der Einheimischen und Gäste, die zum Vortragsabend nach Sulden gekommen waren, nutzten die Gelegenheit, sich Bücher signieren zu lassen bzw. Autogramme von Messner und Merkel zu erhaschen. sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.