Mit Freude nahm die scheidende Landesrätin Martha Stocker die besondere Kerze entgegen, die ihr Martin Nagl, Georg Horrer und Dieter Pinggera (v.l.) als Zeichen des Dankes überreichten.
Bei der Spendenübergabe (v.l.): Martin Nagl, Harald Rainer (lvh-Vizeobmann), Norbert Sachsalber (Ausschussmitglied), Georg Horrer und Michael Götsch, Obmann der lvh-Ortsgruppe Schnals.

Höhepunkte beim Markt der Lebenshilfe

Publiziert in 43 / 2018 - Erschienen am 12. Dezember 2018

Schlanders - Der traditionelle Markt der Lebenshilfe Vinschgau, der am ersten Adventsonntag im Haus „Slaranusa“ in Schlanders stattgefunden hat, war wiederum gut besucht. Die hochwertigen Produkte aus der Werkstatt waren ebenso gefragt, wie Kuchen und Kaffee sowie verschiedene Suppen. Die Kinder konnten sich in der Backstube vergnügen. Auch Bilder der Malwerkstatt (IVHS) konnten besichtigt werden. Außerdem gab es heuer gleich zwei Höhepunkte. Am Vormittag besuchte Martha Stocker, die scheidende Landesrätin für Soziales, das Haus „Slaranusa“. Bereichsleiter Georg Horrer, Bürgermeister und Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Vinschgau, Dieter Pinggera, sowie Martin Nagl, Leiter des Arbeitsverbundes, überreichten ihr eine in der Werkstatt angefertigte Kerze. Das Lebenshilfe-Team wollte der Landesrätin mit diesem Geschenk für die jahrelange, gute Zusammenarbeit und Unterstützung danken. Für eine weitere Überraschung sorgte am Nachmittag die lvh-Ortsgruppe Schnals. Diese hatte sich nach dem Sieg der lvh-Kampagne „Generation H“ entschlossen, der Lebenshilfe Vinschgau einen weiteren Beitrag zu spenden, und zwar 1.500 Euro. Bereits im Juli 2018 hatte die lvh-Ortsgruppe Schnals der Lebenshilfe 1.500 Euro zukommen lassen. Die Verantwortlichen der Lebenshilfe dankten der Ortsgruppe Schnals für die erneute Unterstützung.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.