Hans Eberhöfer, Heinrich Tumler und Erich Pfeifer (von links) freuen sich über die Top-Ergebnisse für das Skigebiet Sulden.

Hohe Auszeichnung für Skigebiet Sulden

Publiziert in 44 / 2014 - Erschienen am 11. Dezember 2014
Sulden/Schlanders - Sehr gut abgeschnitten hat das Skigebiet Sulden in der renommierten Studie „Best Ski Resort“, die alle zwei Jahre von der Mountain Management Consulting in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck durchgeführt wird. Fast 50.000 Wintersportler in 55 ausgewählten Top-Skigebieten im Alpenraum wurden im Zeitraum von Dezember 2013 bis April 2014 befragt. „Laut dieser seriösen wohl auch größten Studie dieser Art in der Alpenregion ist Sulden das beste Skigebiet Italiens und Südtirols, denn wir liegen in der Gesamtwertung auf dem vierten Platz, und zwar knapp hinter Zermatt, Serfaus-Fiss-Ladis und Arosa“, freuten sich Erich ­Pfeifer, der Präsident der Seilbahnen ­Sulden, der Geschäftsleiter Heinrich Tumler und der Betriebsleiter Hans Eberhöfer, als sie die Top-Ergebnisse kürzlich im Hotel „Maria Theresia“ in Schlanders der Presse vorstellten. Bei der Befragung wurde auf 20 Kriterien eingegangen. In einigen wichtigen davon erreichte das Skigebiet Sulden den ersten Platz, sprich die höchste Kundenzufriedenheit, und zwar in den Kategorien Schneesicherheit, Unterkunft/Hotels, Freundlichkeit/Herzlichkeit, Ruhe/Erholung sowie Preis-Leistungsverhältnis. Das sind laut Erich Pfeifer sehr wichtige Kriterien, „die es uns als doch relatives kleines Skigebiet ermöglicht haben, letztendlich auf den vierten Platz im Gesamtranking zu kommen.“ Die große Skigebiets-Befragung sei aussagekräftig und stelle eine wichtige Orientierungshilfe im Bereich der Qualitätssteigerung und Produktentwicklung dar. Zur hohen Auszeichnung sei das Skigebiet Sulden aber nicht von ungefähr gekommen. So wurden laut Pfeifer bereits vor Jahren hohe Investitionen für Beschneiungsanlagen vorgenommen, um eine noch bessere Schneesicherheit gewährleisten zu können. Im heurigen Sommer wurden außerdem über 13 Millionen Euro investiert. Es wurden die hochmoderne und komfortable 10er-Kabinenbahn Rosim errichtet sowie die neue Piste Rosim mit neuester Beschneiungstechnik. Das Bergrestaurant Kanzel wurde vergrößert und neu gestaltet. Für die kleinen Besucher wurde das „Kinderland Cevedale“ neu errichtet und mit einem überdachten Förderband ausgestattet. Die Führungsspitze der Seilbahnen Sulden werten die letzthin getätigten Investitionen als zusätzliche Maßnahmen im Hinblick des Zukunftsprojektes „Ortler Ronda“. Mit diesem wird auf die Vision eines „autofreien Sulden“ hingearbeitet. „Wartezeiten gibt es bei uns in Sulden übrigens keine”, freut sich der Präsident. Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.