Mit dem gemeinsamen Abschlussfest wurde allen gedankt, die am Projekt „Hond in Hond - Freizeit mitnond“ beteiligt waren.

Hond in Hond

Publiziert in 17 / 2013 - Erschienen am 8. Mai 2013
Mals - 21 Maturantinnen und 2 Maturanten der Oberschulzentren Mals und Schlanders haben seit September 2012 bis zum April 2013 mit 11 Vinschger Kindern und Jugendlichen, die unterschiedlich beeinträchtigt sind, unterhaltsame und für beide Seiten wertvolle Stunden verbracht. Man ging Eis essen, unternahm einen Ausflug, besuchte die Bibliothek, schwang sich auf den Rücken von Pferden oder saß einfach gemütlich beisammen. Dass die jüngste Auflage des Projekts „Hond in Hond - Freizeit mitnond“ erneut ein Erfolg war, zeigte sich am 30. April beim Abschlussfest im Oberschulzentrum Mals. Bereits 2009/2010 hatten die Sozial­dienste der Bezirksgemeinschaft dieses Projekt in Zusammenarbeit mit den Vinschger Oberschulen und dem Arbeitskreis Eltern Behinderter (AEB) erstmals umgesetzt. Wie Karin Tschurtschenthaler, die geschäftsführende Direktorin der Sozialdienste, sowie die Projektbetreuerinnen Daniela Erhard und Veronika Felderer übereinstimmten, kam die jüngste Auflage laut den Ergebnissen von Umfragen bei den Oberschülern ebenso gut an, wie bei den Kindern und Jugendlichen sowie den Eltern. Begrüßt haben das Projekt, das 2013 aufgrund der positiven Rückmeldungen fortgesetzt wird, auch Sieglinde Platzer (AEB), die Vizebürgermeisterin Sibille Tschenett und die Vize-Schuldirektorin Bernadetta Höllrigl. Einige der Oberschüler absolvierten im Rahmen des Projekts Praktikumsstunden.Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.