„Hond in Hond - Freizeit mitnond“
Publiziert in 20 / 2014 - Erschienen am 28. Mai 2014
Mals – 23 volljährige Oberschülerinnen der Oberschulzentren Mals und Schlanders haben sich an der 5. Auflage des Projekts „Hond in Hond – Freizeit mitnond“ beteiligt. Von September 2013 bis Mai 2014 trafen sie sich, meistens im Zweierteam, mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, um mit ihnen die Freizeit zu verbringen: Eislaufen, Kekse backen, Basteln, Ostereier bemalen und vieles mehr. Die Oberschülerinnen konnten neue Erfahrungen sammeln und sich sozial engagieren. Die insgesamt elf betreuten Kinder und Jugendlichen konnten ebenfalls neue Menschen kennenlernen. Ihre Eltern wurden außerdem für kurze Zeit entlastet. Beim Abschlussfest am 19. Mai im OSZ Mals dankte Christine Gruber, die Leiterin des Sozialsprengels Obervinschgau, im Namen der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft allen, die das Projekt mit Leben gefüllt haben, sowie den Projektpartnern, sprich den Oberschulzentren und dem Arbeitskreis Eltern Behinderter (AEB). Bernadetta Höllrigl, die Vizedirektorin des OSZ Mals, sprach von einem tollen Projekt, das fortgesetzt werden sollte. Dies wünschte sich auch Irene Steiner vom AFB. Die Projektbetreuerinnen Daniela Erhard und Karin Ohrwalder von der Bezirksgemeinschaft berichteten von positiven Rückmeldungen seitens aller Beteiligten. Die Oberschülerinnen bekamen übrigens Teilnahmebestätigungen, die als Bildungsguthaben zählen. sepp

Josef Laner