„Ihr leistet Tag für Tag wertvolle Dienste“
Burgeis - Zu 34 Brandeinsätzen und 322 technischen Hilfeleistungen, bei denen es sich vorwiegend um Verkehrsunfälle handelte, rückten die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Obervinschgau im Vorjahr aus. Insgesamt leisteten 2.791 Wehrleute dabei über 7.400 Stunden. Derzeit stehen im Bezirk Obervinschgau 807 Männer und 15 Frauen im aktiven Dienst. Hinzu kommen 84 Mitglieder (60 männlich und 24 weiblich) in 9 Jugendgruppen, 76 unterstützende Mitglieder, 105 Mitglieder außer Dienst und 84 Ehrenmitglieder. Neben 101 Brandschutzdiensten und 97 Ordnungsdiensten wurden im Vorjahr insgesamt 489 Übungen durchgeführt. Die Zahl der Übungsstunden belief sich auf 12.770. Viele Wehrleute besuchten Kurse an der Landesfeuerwehrschule. Mit diesen und vielen weiteren beeindruckenden Zahlen warteten der Bezirksfeuerwehrpräsident Manfred Thöni, der Bezirksfeuerwehrinspektor Peter Theiner und der Bezirksjugendreferent David Waldner am 23. April beim 62. Bezirksfeuerwehrtag auf, der heuer in Burgeis stattgefunden hat und den die Freiwillige Feuerwehr Burgeis mit der Kommandantin Evi Thöni Fabi an der Spitze ausgerichtet hat. Im Vorfeld der Tagung hatte P. Martin Angerer, Pfarrer von Burgeis, in der Pfarrkirche einen Gottesdienst zelebriert. Die Musikkapelle Burgeis umrahmte den Bezirksfeuerwehrtag musikalisch. An der Tagung nahmen viele Ehrengäste teil. Worte der Wertschätzung und des Dankes für den unverzichtbaren freiwilligen Dienst im Namen der Politik überbrachten der Malser Bürgermeister Ulrich Veith und Landesrat Richard Theiner. Amtsdirektor Mario Broll vom Forstinspekorat Schlanders dankte allen Wehrleuten im Namen der Landesämter. Die Grußworte des Landesverbandes überbrachte das Vorstandsmitglied Josef Gasser. Robert Stecher, der neue Rettungsstellenleiter des BRD Mals, dankte den Wehren im Namen aller Rettungsorganisationen und Erwin Kuppelwieser, Vizepräsident des Feuerwehrbezirks Meran, im Namen der Nachbarbezirke. Die Grüße des Bezirks Landeck überbrachte Feuerwehr-Bezirkskommandant Hermann Wolf. Den Höhepunkt der Tagung bildete die Verleihung von Verdienstkreuzen in Gold. Folgende 11 Männer sind seit 40 Jahren aktive Wehrleute: Reinhard Waldner (FF Mals), Nikolaus Asam, Ignaz Blaas und Robert Erhard (alle FF Laatsch), Lorenz Abart, Peter Abarth und Ulrich Patscheider (alle FF Schleis), Ignaz Niederholzer (FF Glurns), Hermann Baldauf (FF St. Valentin a.d.H.), Michael Theiner (FF Prad) und Arnold Christandl (FF Lichtenberg). Für besondere Verdienste als langjähriges Bezirksausschussmitglied erhielt Johann Alois Spiess das Verdienstkreuz in Bronze. Mit einem lustigen Sketch aufgelockert haben die Tagung der Bezirksfeuerwehrkurat Florian Öttl und der Bezirksfeuerwehrarzt Helmut Rauner.