Im AVS Untervinschgau ist Leben drin

Publiziert in 4 / 2016 - Erschienen am 3. Februar 2016
Die Sektion Untervinschgau im Alpenverein Südtirol hielt Jahresversammlung und im Bürger- und Schulhaus von Staben war kein Platz mehr frei. Staben - Dies war auch der Grund, dass der Landesvorsitzende Georg Simeoni in seinen Grußworten feststellen konnte: „In der Sektion Untervinschgau ist Leben drin“. Der erste Vorsitzende Siegfried Kerschbaumer konnte unter den gut 120 von über 600 Mitgliedern den Bürgermeister von Naturns, Andreas Heidegger, die Vizebürgermeisterin von Kastelbell-Taschars, Rita Gstrein Kaserer, und den Obmann der Raika Naturns, Gottfried Vigl, begrüßen. Die Berichte der einzelnen Referate eröffnete Jugendbeirat Achim Ratschiller mit der Feststellung, dass die Kletterhalle großen Zuspruch erfuhr. Im allgemeinen Tourenbericht sprach Sepp Auer von einem erfolgreichen Bergsteigerjahr. Einen regelrechten Erfolgsbericht konnte Seniorenreferent Helmut Weiss vortragen. Durchschnittlich nahmen an jeder Wanderung mehr als 40 Personen teil. Franz Blaas berichtete vom Pächterwechsel auf der Martellerhütte und von notwendigen Arbeiten am Biwak „Tablander Warter“. Wegwart Paul Müller hatte mit Frau und Bruder an die 30 „Tagschichten“ für die Instandhaltung der Wege zwischen Kastelbell und Naturns aufgebracht. Helene Kaserer, Referentin für Natur und Umwelt, bedauerte, dass man den Forstweg zur Latschiniger Alm nicht verhindern konnte, und erinnerte an die Stellungnahme zur neuen Talabfahrt im Skigebiet Schnalstal zusammen mit dem Hauptverein und den Umweltschutzverbänden (siehe eigenen Bericht). Als äußerst wertvoll und gelungen bezeichnete sie das Wirken von Hans Fliri mit seiner Gruppe „Wandern ohne Auto“. Nach dem positiven Bericht von Schatzmeister Christoph Tappeiner stellte Helmut Weiss mit Hannes Oberhofer den neuen Ortsstellenleiter für die 262 AVS-Mitglieder in Schnals vor. Die Neuwahlen des Vorstandes hatte man dem Goldrainer Mitglied Franz Bauer anvertraut. Die vorgeschlagenen Kandidaten - zum größten Teil waren es die bisherigen Ausschussmitglieder - wurden einstimmig bestätigt bzw. angenommen. Die Funktion der Schriftführerin ging von Petra Fliri an Simone Arnold Lamprecht über. Achim Ratschiller wurde Hallenwart; ihm folgte Marco Schwarz als Jugendwart nach. Nach den Grußworten der Ehrengäste wurden 24 Mitglieder für 25 und 9 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Seit 50 Jahren gehören die Naturnser Hans Fliri, Friedl Ganthaler und Walter Moser der Sektion Untervinschgau an. „Über dieses Abzeichen freue ich mich ganz besonders“ sagte ein sichtlich gerührter Martin Auer aus Goldrain, der für seine 3 Jahre bei der Sektion Meran und den 57 Jahren bei der Sektion Untervinschgau geehrt wurde. s
Günther Schöpf
Günther Schöpf
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.