Von der Schutzhütte Schöne Aussicht (links) erreicht man das Hintere Eis (links) in weniger als einer Stunde

Im Hinteren Eis (3.270 m)

Publiziert in 27 / 2013 - Erschienen am 24. Juli 2013
Der Geheimtipp 2013: das Schutzhaus Schöne Aussicht im Schnalstal und seine zurückgewonnene „alpine Atmosphäre“ Viele Wanderer haben bisher das Schutzhaus Schöne Aussicht mit dem Gletscherskigebiet in Verbindung gebracht. So ging es auch mir. Der Gletscherskibetrieb, das Gebrumme der Skilifte, die piependen Schneekatzen; keine einladende Geräuschkulisse für ruhe- und idyllesuchende Wanderer. Nun aber herrscht Stille auf der Hütte und die „alpine Atmosphäre“ ist, wie es Hüttenwirt Paul Grüner treffend formuliert, zurück. Wer den Aufstieg von Kurzras, vorbei unter der Steinschlagspitze, mit offenen Augen und Ohren angeht, wird neben Spuren des Winterskibetriebes auch Interessantes entdecken: Hochmoore, zahlreiche liebliche Seen, sich sonnende Murmeltiere, überraschend neugierige Steinböcke und durch die Lüfte kreisende Falken usw. Kurz vor der Hütte stürmt mit einem freundlichen „Namaste“, Thile Sherpa aus Nepal an mir vorbei. Er geht derzeit dem Hüttenwirt bei allerlei Arbeiten zur Hand. Die „Schön-Aussicht“, wie sie im Dialekt genannt wird, blickt auf knapp 150 Jahre bewegte Geschichte zurück. 1869 noch ein einfacher Unterstand, entstand am Hochjoch im Laufe der Jahre und Jahrzehnte eine würdige Herberge. Seit 1986 führt Paul Grüner aus Karthaus die private Schutzhütte am Hochjoch, modernisiert und passt sie stetig den äußeren Bedingungen an, ohne ihr ihre ursprüngliche Aufgabe, nämlich die einer Schutzunterkunft, zu nehmen. Gar einige nahe Gipfel - Fineilspitze, Weißkugel, Grawand usw.- reizen zum Weitergehen. Wir wählen für heute den technisch einfachen „Im Hinteren Eis“, der nicht nur einen Blick auf den schwindenden Hintereisferner im Ötztal gewährt. Mit etwas Glück stößt man am Gipfelhang auf eine Steinbockgeiß mit ihrem „Kindergarten“, mehrere Kitzlein auf ihrem Ausflug in die steinige und für sie ungewohnt ruhige Gebirgswelt. Info WanderROUTE: Ausgangspunkt: Kurzras (2.011 m) Gesamtgehzeit: 6 Std. Höhenmeter: ca. 1.250 Wegverlauf: Von Kurzras in nördlicher Richtung den Hang unter den Steinschlagspitzen querend hinauf einer kleinen Hochebene und weiter konstant ansteigend, nun nordöstlich hinaufzur Schönen Aussicht (2.842 m, 2 Std.). Bei der Saunahütte startet der Anstieg zum Hinteren Eis, der in angenehmer Steigung immer den Steinmännchen und der guten Markierung folgend in eine Mulde samt See unterhalb des Gipfels führt (3/4 Std., Steinböcke!). Der kurze Gipfelaufschwung ist einfach (im Juli Schneefeld) zu bewältigen (1/4 Std.). Hinweis: Ab 17. Juli 2013 fährt die Gletscherbahn! Mit ihr gelangt man auf 3.200 m Höhe und kann bequem auf die Schöne-Aussicht absteigen. Einkehrmöglichkeiten: u.a. Residence Remi, Marchegghof, Schöne Aussicht Wanderführerin Andrea Kuntner
Andrea Kuntner
Andrea Kuntner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.