Vorstandswahlen in Graun: Stimmzettelabgabe des Bürgermeisters Heinrich Noggler rechts Christine Tappeiner, Vinschgau Marketing.

Im Oberland ist fast alles im Plus

Publiziert in 20 / 2016 - Erschienen am 25. Mai 2016
Vollversammlung mit Neuwahlen nach einer erfolgreichen Tourismussaison in der Ferienregion Reschenpass. Graun - Den 35 Mitgliedern konnte Geschäftsführer Uli Sampfer eine äußerst positive Nächtigungsbilanz vorlegen. Vor allem die Zuwächse in St. Valentin (4,79 %) und in Reschen (3,76 %) führten zu einem Abschlussergebnis von insgesamt 332.806 Nächtigungen und einer Steigerung von 2,98 % gegenüber dem Vorjahr. „Auch ohne Winterstimmung hat es in den Monaten Februar und März 2016 um 5.700 Nächtigungen mehr als im Vorwinter gegeben“, konnte Stampfer berichten. Als Schwerpunkte der Sommeraktivitäten nannte er die großen Sportveranstaltungen, das Wandern und vor allem die Enduro Bike-Touren. Als Beweis zeigte er in der Zeitschrift „Enduro Bike Sezial“ die Doppelseite mit Bild und Text über die „Reschentrails“. Zum Haushaltsabschluss und -voranschlag gab es Wortmeldungen. Detailliertere Aufschlüsselung und das Mitführen eines Darlehens wären wünschenswert, wurde angemerkt. Aufgefallen sind auch die verhältnismäßig hohen Personalausgaben. Der Haushaltsabschluss wurde mit einer Gegenstimme genehmigt. Im Haushaltsvoranschlag fand die prekäre Beitragssituation vor allem im Einnahmeteil ihren Niederschlag. Während der Neuwahl des Vorstandes eröffnete Bürgermeister Heinrich Noggler die Reihe der Grußworte mit einem Dank an die scheidende Präsidentin Deborah Zanzotti-Lechthaler. Noggler machte auf eine notwendige „Kanalisierung“ der Biker aufmerksam und erwähnte 240.000 Euro an fehlenden Landesbeiträgen. Als erste Sparmaßnahme werde das Freibad heuer geschlossen bleiben. Sollten die Beiträge ausbleiben, dürfte auch das Hallenbad seine letzte Saison gehabt haben. Als Vertreter der Raiffeisenkasse Obervinschgau, Hauptsponsor der Ferienregion, erinnerte Gerhard Stecher an den relativ hohen Förderbeitrag und an die touristischen Anregungen durch den Wirtschaftsbeirat. Christine Tappeiner, Vinschgau Marketing, erklärte die Vorteile für eine Verlinkung der „Websites“ und ersuchte die Vollversammlung um den entsprechenden Beschluss. Zudem erinnerte sie an die Umstrukturierung der Tourismusverbände ab 2018. In seiner Vorschau präsentierte Uli Stampfer verschiedene Drucksorten mit Schwerpunkt Biken und Wandern, warb für das „grenzenlose Vergnügen“ mit der „3-Länder Summercard Gold“ und erinnerte an die wichtigsten Großveranstaltungen. In den neuen Vorstand gewählt wurde Deborah Zanzotti mit überwältigender Stimmenzahl vor Peter ­Noggler, Manuela Wallnöfer, Karin Mall, Waltraud Folie, Karlheinz Theiner, Katja Götsch, Renate Folie und Evi Köllemann. Den Aufsichtsrat bilden für die nächsten 4 Jahre ­Doris Ziernhöld, Frowin Stecher und Dietmar Folie. Keine Erwähnung fand das Ende des Kartenverbundes zwischen den Skigebieten Nauders, ­Schöneben und Haideralm. Günther Schöpf
Günther Schöpf
Günther Schöpf
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.