Zwei Schützen mit den Frontkämpfern (v.l.) Adolf Grasser, Jakob Rechenmacher und Karl Grasser (Alois Telser fehlt im Bild).

Im Sinne der Frontkämpfer

Publiziert in 9 / 2016 - Erschienen am 9. März 2016
Kortsch - Am 21. Februar hielt die Schützenkompanie Kortsch die Andreas-Hofer Gedenkfeier ab. Mit den Mitgliedern des Kortscher Kriegsopfer- und Frontkämpferverbandes (SKFV) wurde am Kriegerdenkmal der Verstorbenen der beiden Weltkriege sowie der Freiheitskämpfe der 60er Jahre gedacht. Den Frontkämpfern gilt die besondere Wertschätzung, da sie im Zweiten Weltkrieg ihre Familien und Dörfer verlassen mussten, um ihr Leben in einem sinnlosen Krieg aufs Spiel zu setzen. Da die Ortsgruppe der Frontkämpfer Kortsch nur mehr wenige Mitglieder zählt, wurde sie aufgelöst. Ihre Funktionen und Tätigkeiten übt seit dem Jänner 2013 die Schützenkompanie Kortsch aus, so etwa die Pflege des Ehrenmals, die Ehrenwachen an den Gedenktagen sowie das Läuten der Friedensglocke im Ägidius-Turm zu verschiedenen Anlässen (Andreas-Hofer-Tag, Allerheiligen, Heiliger Abend, Stefanstag, Ableben eines Mitgliedes). Den Frontkämpfern war es ein Anliegen, ihre Funktionen und Tätigkeiten den Schützen von Kortsch zu übertragen. Die Schützenkompanie Kortsch hält die Werte und Anliegen der Frontkämpfer hoch und führt die Tätigkeiten in ihrem Sinne verantwortungsbewusst weiter. red
Redaktion
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.