Foto: Andrea Ladurner

Im Zeichen der Senioren

Publiziert in 37 / 2014 - Erschienen am 22. Oktober 2014
Tag der Senioren im Alten- und Pflegeheim Latsch: Berufskampagne „Gute Arbeit“ und handliche Info-Broschüre für Senioren vorgestellt. Latsch - Das Seniorenwohnheim Latsch feierte am 1. Oktober den Tag der Senioren nicht nur mit Kaffee und Kuchen, sondern mit den Clowns namens Karrino und Chiappetta. Gute Stimmung war nicht nur dort, wo die beiden für Unterhaltung sorgten. Präsident Alexander Janser ist von dem Motto des Hauses „Selbstbestimmt Leben im Alter“ begeistert. „Und wir haben eine gute Konstellation im Verwaltungsrat“, fügte Janser hinzu. Mitglieder des Verwaltungsrates, die Vizebürgermeisterin von Latsch, Sonja ­Platzer, die Direktorin des Bildungshauses Schloss Goldrain, Claudia Santer, einige der insgesamt 180 Freiwilligen des Hauses und zahlreiche Mitarbeiterinnen waren dabei, als Wohnbereichsleiterin Petra Gamper die Kampagne „Gute Arbeit“, ein gemeinsames Projekt der Seniorenwohnheime Südtirols, der beiden Landesfachschulen für Sozialberufe und der Abteilung Soziales der Autonomen Provinz Bozen, vorstellte: Rund 77 Seniorenwohnheime arbeiteten mit, Gamper kreierte den Text ICH-DU-WIR, der auf Stickern für Gesprächsstoff sorgt. „Das drückt alles für mich aus“, so Gamper; „es braucht jeden von uns, um gute Arbeit zu leisten“. Das Image der Berufe in den Seniorenwohnheimen soll mit dieser Kampagne aufgewertet werden: Neben einem guten Herzen brauche es vor allem geschultes Personal, dessen professionelle Ausbildung zentraler Punkt einer guten Arbeit sei. Tagespflegeheim- und Freiwilligenkoordinatorin Paula Plank stellte fest: Wer keine Menschen dieses Berufsbildes kenne, habe oft ein fehlerhaftes Bild. Im Alten- und Pflegeheim Latsch gilt Weiterbildung für alle Mitarbeiter: Vom Hausmeister bis zur Direktion nehmen alle an weiterbildenden Schulungen teil. Im Rahmen des ESF-Projektes „Strategien und Maßnahmen für aktives Altern: ein Pilotprojekt für die Gemeinde Latsch und Martell“ arbeitete das Alten- und Pflegeheim gemeinsam mit dem Bildungshaus Schloss Goldrain und der Gemeinde Latsch, mit Unterstützung der Bezirksgemeinschaft Vinschgau an einem Folder „Aktiv Altern“, der ab sofort in den genannten ­Institu­tionen aufliegt und Service- und Pflegeleistungen für Senioren auf einen Blick darstellt. „Die jeweiligen Dienste“, so die Direktorin des Alten- und Pflegeheimes Latsch, Iris Cagalli, „mit den jeweiligen Ansprechpartnern können so rechtzeitig aufgesucht werden“. Das Faltblatt war den beteiligten Partnern ein Anliegen; nun steht es den Bürgern und ihren Angehörigen zur Verfügung. Der Referent für Soziales der Gemeinde Kastelbell-Tschars, Reinhard Verdross, begeisterte sich für die Infobroschüre, weswegen eine ähnliche für die Gemeinde Kastelbell-Tschars bereits in Planung ist. kat
Katharina Hohenstein
Katharina Hohenstein

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.