Imker-Urgestein feiert 90. Geburtstag
Karthaus - Josef Ladurner aus Karthaus feierte Ende April seinen 90. Geburtstag. Unter den Gratulanten befanden sich neben Verwandten, Freunden und Vertretern der Gemeinde Schnals und des Jagdreviers auch Vertreter der Imkerschaft, und zwar des Imkerbezirks Untervinschgau, des Südtiroler Königinnenzuchtvereins und des Ortsvereins Schnals. Zusammen mit einigen Imkern hatte Josef Ladurner 1958 den Imkerverein Schnals gegründet, dem er über 50 Jahre als Obmann vorstand. Zu seinen ersten Bienen war er als Jugendlicher durch einen Tausch gekommen: Er hatte zu seiner Firmung von seinem Paten ein Schaf mit zwei Lämmern geschenkt bekommen, die er bei seinem Vater gegen zwei Bienenvölker eintauschte. Seine Leidenschaft für die Bienen pflegt er bis heute, wobei ihn seiner Kinder und Enkelkinder unterstützen. „Wenn sich auch in der Imkerei wie allerorts seit Josefs ersten Imkererfahrungen einiges geändert hat, so schätzen wir seine Tipps im Umgang mit den Bienen nach wie vor sehr“, sagt Johanna Niederkofler, die derzeitige Obfrau des Imkervereins Schnals. Höhepunkte der Obmannschaft von Josef Ladurner waren die Ausweisung des Schnalstals als Zucht-Schutzgebiet für die Bienenrasse Carnica mit Einrichtung der Königinnen-Belegstelle Pfossental sowie die 50-Jahr-Feier des Ortsvereins Schnals, die gemeinsam mit einem zeitnahen Jubiläum des Südtiroler Königinnenzuchtvereins in Unser Frau in Schnals stattfand. Persönlich darf sich Josef Ladurner außerdem über mehrere Auszeichnungen für Verdienste in der Bienenzucht und Honigerzeugung freuen.