„Immer streng gearbeitet“
Latsch - Sie habe ihr Leben lang streng gearbeitet, immer etwas zum Essen gehabt und sich nie von jemandem „regieren“ lassen. Jetzt wolle sie „roschtn“. So blickt Maria Rechenmacher aus Tarsch auf ihr Leben zurück. Die „Schneider Tonl Moidl“ feierte am 7. Oktober im Annenberg-Heim in Latsch ihren 108. Geburtstag. Sie ist die älteste Südtirolerin. Bereits am Vortag hatte sie vor Medienvertretern aus ihrem Leben erzählt. Besonders wichtig gewesen seien ihr immer die Eigenständigkeit und Selbstständigkeit. „Ich bin eine alte Österreicherin“, scherzte sie. Geheiratet hat Maria nicht: „Mir hat keiner richtig gefallen.“ Die „Moidl“ wurde am 7. Oktober 1909 als ältestes Kind der Familie Rechenmacher in Tarsch geboren. Sie besuchte bis zum 12. Lebensjahr die österreichische Schule. Maria arbeitete zunächst als „Groß-Dirn“ auf ihrem Heimathof und später jahrzehntelang als Köchin und Hauswirtschafterin auf Großbauernhöfen in Dorf Tirol, Tschirland und Latsch. Erst als sie 93 wurde, hörte sie mit dem Arbeiten auf. Ab dieser Zeit lebte sie mit ihrer Schwester Anna, dem jüngsten Kind der Familie, in einer Seniorenwohnung in Latsch und nahm aktiv am Leben im Annenberg-Heim teil. Am 8. Oktober des Vorjahres zog sie auf eigenen Wunsch von der Seniorenwohnung zu ihrer Schwester in das Seniorenwohnheim um. „Hier geht es mir gut“, sagt Maria. „Wenn ich zum Geburtstag Geschenke bekomme, nehme ich sie mit Freude entgegen und bedanke mich dafür.“ An Glückwünschen und Geschenken hat es nicht gefehlt. Angehörige gratulierten ihr ebenso, wie die Mitbewohner, das Mitarbeiterteam des Heims sowie Vertreter der Gemeinde. Mit musikalischen Geburtstagsgrüßen wartete die Musikkapelle Tarsch auf.