„In der Not beklagt sich niemand...“
Publiziert in 16 / 2015 - Erschienen am 29. April 2015
Außergewöhnliche Einsätze im Jahr 2014 erforderten außergewöhnliche Leistungen von 811 Männern und 15 Frauen im Feuerwehrbezirk Obervinschgau
Prad - Der Auftakt zum 60. Bezirksfeuerwehrtag war das Gedenken an die verstorbenen Kameraden, das nach Feuerwehrkurat Florian Öttl immer auch ein Danken ist. Die Tagung selbst stand dann unter dem Eindruck der extremen Wintereinsätze 2014, des Bergsturzes im Calvawald und des Großbrandes in Mals. Daran dachten Bezirkspräsident Manfred Thöni, Bezirksinspektor Armin Plagg, aber auch Landesrat Richard Theiner, Bezirkspräsident Andreas Tappeiner und Ex-Bezirksfeuerwehrpräsident Franz Tappeiner mit dem meist zitierten Satz: „In der Not beklagt sich niemand, ob die Feuerwehr mit zu viel Mann oder zu vielen Fahrzeugen angerückt ist.“ Vor allem der Großbrand im Ortskern von Mals zog sich wie der berühmte Faden durch die gesamte Tagung. Er war Mittelpunkt eines aufwühlenden Rückblicks von Bezirksinspektor Plagg. Damals blieben sieben geschädigte Familien zurück, aber kein Menschenleben war zu beklagen dank einer beispiellosen Zusammenarbeit. Vor den Abordnungen aus dem Bezirk, aus dem Münstertal, aus Landeck und Nauders, vor Bürgermeistern, Behördenvertretern und Parlamentarier Albrecht Plangger dankte Plagg der Landesfeuerwehrschule, „dass sie uns so gut ausgebildet hat“. Dazu wurde der Dankesbrief einer Malser Familie verlesen. Feuerwehrarzt Helmut Rauner zollte Respekt, weil er am eigenen Leib gesehen habe, was die Feuerwehr imstande sei. Ebenfalls als Betroffener trat Raika-Direktor Werner Platzer vor, um für die Rettung seiner Familienangehörigen zu danken.
Vor diesem Hintergrund einer hohen Wertschätzung konnte Bezirkspräsident Thöni mit großer Befriedigung verdiente Mitglieder und Verantwortungsträger auszeichnen. 9 Verdienstkreuze in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst, 3 Verdienstkreuze für 10 Jahre als Vizekommandant, 3 in Silber für 15 und eines in Gold für 20 Jahre wurden vergeben. 7 Kommandanten erhielten das Verdienstkreuz in Bronze mit einem Stern, 3 für 15 Jahre mit 3 Sternen. Geehrt wurden 4 Bezirksausschussmitglieder für 10 Jahre Dienst mit Verdienstkreuz und Stern. Auf der höchsten Stufe für 20 Jahre Dienst im Bezirksausschuss erhielten Gold mit 3 Sternen Armin Plagg (Mals), Hubert Schöpf (Reschen) und Karl Malloth (Taufers). Da sie aus dem Vorstand ausschieden, ersuchte sie Präsident Thöni: „Bleibt mit eurer Erfahrung den Wehren draußen erhalten!“ Mit 100%-Zustimmung wurde in der anschließenden Wahl Manfred Thöni als Bezirkspräsident bestätigt, sein Stellvertreter wurde Klaus Obwegeser, neuer Bezirksinspektor Peter Theiner aus Reschen. Landesfeuerwehrpräsident-Stellvertreter Luis Sparber vergaß nicht, Südtirols 1. Kommandantin, Evi Thöni Fabi aus Burgeis, mit Blumen zu ehren. sv