Innovatives Ehrenamt gesucht
Publiziert in 42 / 2013 - Erschienen am 27. November 2013
Schlanders - Das Ehrenamt auf Gemeindeebene ist unverzichtbarer denn je. Ein besonderes Beispiel sind die ehrenamtlich tätigen Chronisten. In Südtirol sind in 10 Bezirken an die 400 Chronisten tätig, die durch das Südtiroler Landesarchiv betreut werden. Sie fotografieren, sammeln alte Fotos aus ihrem Dorf, Zeitungsausschnitte, ergänzen diese mit eigenen Texte und erstellen eine Jahreschronik. Sie arbeiten in den Redaktionen der Gemeindezeitungen mit und schreiben Lebensgeschichten auf. Ein wertvoller Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes. Im INTERREG-Projekt „Innovatives Ehrenamt zur Weiterentwicklung des gesellschaftlichen und kulturellen Erbes“ analysiert die EURAC gemeinsam mit der Hochschule Chur und dem Südtiroler Institut Apollis solche und weitere Formen des Ehrenamtes und vergleicht sie mit der Situation in der Schweiz. Als Ergebnis stehen Handlungsempfehlungen für Gemeinden, um das traditionelle Ehrenamt durch flexiblere und innovativere Formen zu ergänzen. In ersten Workshops und Treffen konnten bereits interessante Impulse gewonnen werden. Die Empfehlungen fließen in ein abschließendes Handbuch ein, das im Mai 2014 präsentiert wird. Im Projekt aktiv vertreten ist auch die Vinschger Gemeinde Schlanders. Alle Infos zum Projekt: www.ehrenamt4you.net