Interessante Initiativen für Senioren in Tschars
Tschars - Der KVW Seniorenklub Tschars überraschte kürzlich die Senioren mit zwei interessanten Initiativen. Anfang März berichtete Bürgermeister Gustav Tappeiner ausführlich über die Geschehnisse in der Gemeinde: Wohnbauzonen ermöglichen neue Eigenheime, die Tarife für Trink- und Abwasser sind ausgewogen, die Gemeindezeitung „Einblick“ informiert seit 20 Jahren, über das Entwicklungskonzept 2025 wird beraten, der Citybus verkehrt zwischen Latsch und Staben und bietet Senioren mehr Mobilität, der Mehrzweckbau für Kindergarten, Musikproberaum, Kita, Schulausspeisung und Schützenraum in Tschars schreitet voran, der Ankauf von Stromaktien lässt auf Erträge für die Gemeinde hoffen, neue Apothekerinnen tragen mit dem Gemeindearzt zur gesundheitlichen Versorgung bei und im Widum von Marein wird „Betreutes Wohnen“ geplant. Diese und andere Probleme streifte der Bürgermeister und beantwortete auch Fragen von Senioren. Zu einem weiteren Treffen kam es auf Anregung des Bildungsausschusses. Dieser sammelt schon länger alte Fotos, speichert und beschriftet sie. Er nimmt gerne weitere entgegen und gibt sie wieder zurück. Im Josef- Maschler-Haus wurden den Senioren gar einige von den alten Bildern gezeigt. Sie freuten sich darüber und halfen mit Begeisterung mit, abgebildete Personen sowie alte Bauten und Veränderungen in der Landschaft zu erkennen. Helga Pircher und Emilia Tappeiner sowie Robert Kaserer, die viel Zeit dafür aufwenden, stellten die Fotos vor und ergänzten und erläuterten die Motive. Sie sammeln weiter und fordern die Bevölkerung auf, daheim weiter nach Fotos zu suchen und sie ihnen zur Verfügung zu stellen. Die Kartenspieler kamen anschließend trotzdem nicht zu kurz. Dem Ausschuss mit Wilfried Telfser an der Spitze gebührt für den Einsatz für die Senioren großer Dank.