„Internationale“ Feuerwehr-Bezirksübung
Publiziert in 37 / 2014 - Erschienen am 22. Oktober 2014
Müstair - Schon seit Jahren arbeiten die Rettungsorganisationen dies- und jenseits der italienisch-schweizerischen Staatsgrenze in Taufers i.M. eng zusammen. Weiter vertieft und gestärkt wurden die guten nachbarschaftlichen Beziehungen am vergangenen Samstag bei einer „internationalen“ Feuerwehr-Bezirksübung, zu der die „Pumpiers Val Müstair“ eingeladen hatten. Die Großübung fand am Sitz der Firma Lico in Müstair statt, wo Kork, Linoleum-Fertigböden sowie Klebekork in allen Variationen hergestellt werden. Es war angenommen worden, dass in einer der Produktionshallen eine Schleifmaschine explodiert war, sodass es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Die Rettungskräfte aus dem Val Müstair und dem Vinschgau mussten unter dem Kommando des Übungsleiters Patrick Wegmann und des Einsatzleiters Daniel Andri mit Atemschutzausrüstung 6 „Verletzte“ bergen und zu Versorgungszelten bringen. Insgesamt waren rund 100 Personen an der gelungenen Gemeinschaftsübung beteiligt. Neben der Bergung der „Verletzten“ galt es u.a. auch die Gebäudestruktur zu sichern und den Brand mit Schnellangriffen zu löschen. Auf Schweizer Seite beteiligten sich neben den „Pumpiers Val Müstair“ auch der Rettungsdienst Ospidal Val Müstair an der Bezirksübung, sowie die Samariter Val Müstair und die Kantonspolizei. Aus dem Vinschgau waren die Feuerwehren Taufers i.M., Glurns, Schluderns und Mals (mit Drehleiter) ausgerückt. Wie mehrere Feuerwehr-Funktionäre aus der Val Müstair und dem Vinschgau sowie auch Felix Brunner vom Rettungsdienst Val Müstair dem der Vinschger bestätigten, tragen grenzüberschreitende Übungen auch dazu bei, einander noch besser kennenzulernen. Vor allem für das Val Müstair ist es wichtig, dass Rettungsorganisationen aus dem Vinschgau bei Bedarf schnell vor Ort sind, denn es kann lange dauern, bis Einsatzkräfte von Zernez über den Ofenpass ins Tal kommen. Bewährt hat sich die Zusammenarbeit zum Beispiel im Sommer 2003, als im Dorfkerm von Sta. Maria bei einem Großbrand mehrere Häuser zerstört wurden. Im Anschluss an die Übung lud die Firma Lico zu einer ordentlichen Marende ein. Sepp

Josef Laner