Wie diese Bilder zeigen (aufgenommen am Aschermittwoch), ist es um den Unterbau der Landesstraße nach Langtaufers alles eher als gut bestellt.
Wie diese Bilder zeigen (aufgenommen am Aschermittwoch), ist es um den Unterbau der Landesstraße nach Langtaufers alles eher als gut bestellt.
Wie diese Bilder zeigen (aufgenommen am Aschermittwoch), ist es um den Unterbau der Landesstraße nach Langtaufers alles eher als gut bestellt.
Wie diese Bilder zeigen (aufgenommen am Aschermittwoch), ist es um den Unterbau der Landesstraße nach Langtaufers alles eher als gut bestellt.
Fraktionspräsident Toni Zanini an einer der vielen schadhaften Stellen entlang der Landesstraße.
„An dieser sehr gefährlichen Engstelle bei Patscheid hat sich seit dem Murenabgang 2019 nichts getan“, ärgert sich Toni Zanini.

„Jede Waldstraße ist besser …

… als die Landestraße nach Langtaufers.“

Publiziert in 4 / 2023 - Erschienen am 28. Februar 2023

Langtaufers - „Die Instandhaltung und auch die Schneeräumung funktionieren zwar bestens, aber sonst ist es um die Landestraße nach Langtaufers seit einigen Jahren sehr schlecht bestellt“, beklagt sich Toni Zanini, der Präsident der Fraktion Langtaufers. Es sei vor allem der Straßenunterbau, der zu wünschen übriglasse. Beschränkten sich die gefährlichen Abschnitte vor einigen Jahren noch einige Teilstücke, „so ist jetzt fast die ganze Straße betroffen, und zwar ab dem Bauhof in Graun bis Melag“, ärgert sich Zanini. Besonders schlimm und für die Verkehrsteilnehmer gefährlich seien Aufwölbungen, wie sie bei Schnee oder Nässe regelmäßig auftreten: „Vor allem wenn es gefriert oder schneit, schwellen bestimmte Stellen zentimeterhoch an, sodass einem vorkommt, als reite man auf einem Pferd.“ Zum Lachen sei das nicht, „denn abgesehen davon, dass laufend Stoßdämpfer kaputt werden, läuft man auch Gefahr, über die Straße hinauszugeraten oder mit entgegenkommenden Fahrzeugen zusammenzustoßen“, weiß der Fraktionspräsident. Er spricht nicht nur im Namen der Bevölkerung von Langtaufers, sondern auch im Namen der Busfahrer und Gäste, die ins Tal fahren. Schon oft hätten sich auch Fahrer von Linien- und Gästebussen über den äußerst schlechten Zustand der insgesamt ca. 11 Kilometer langen Landesstraße beklagt. „Unsere Straße ist schlechter als jede Waldstraße“, macht Toni Zanini seinem Ärger Luft. Er ruft die Zuständigen bzw. Verantwortlichen dazu auf, baldmöglichst zu handeln und Verbesserungen anzugehen. Dass es mit einer einfachen Neuasphaltierung nicht getan sei, liege auf der Hand: „Es ist der Unterbau, der erneuert werden muss.“ Zu den gefährlichsten Stellen überhaupt gehöre die Engstelle bei Patscheid, wo zwei Autos nicht aneinander vorbeikommen: „Diese Engstelle gibt es seit rund 4 Jahren, genauer gesagt seit dem Murenabgang 2019. Seither hat sich an dieser Stelle nichts getan.“ Wie der Grauner Bürgermeister Franz Prieth dem der Vinschger bestätigte, sei der derzeitige Zustand der Straße tatsächlich eine Zumutung und bestimmte Abschnitte seien gefährlich. Die Gemeindeverwaltung habe die bestehenden Probleme, die zum Teil auch auf die stark schwankenden Temperaturen zwischen bitterkalt und außergewöhnlich warm zurückzuführen seien, nicht nur beim Straßendienst Vinschgau deponiert, sondern auch bei der Landes-Abteilung Straßendienst in Bozen. „Die zuständigen Stellen wissen Bescheid. Ob und wann Maßnahmen oder Anpassungen am Straßenunterbau getroffen werden, liegt nicht in unserer Hand“, so Franz Prieth. Klar sei, dass man nicht die gesamte Straße auf einmal erneuern kann. Eine schrittweise Anpassung sollte aber ins Auge gefasst werden. Eine konkrete Gelegenheit könnte sich insofern anbieten, als dass im heurigen Frühjahr mit dem Bau des Abwassersammlers in Langtaufers begonnen wird. Das erste Baulos mit einem Kostenaufwand von ca. 2,5 Millionen Euro betrifft den Abschnitt Graun-Pedroß. Zumal die Leitung teilweise im Bereich der Straße verlegt wird, kann sich der Bürgermeister vorstellen, dass Hand in Hand damit die Straße selbst erneuert wird. Das wäre immerhin ein erster Schritt.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.