„Sag Danke mit Blumen!“: Monika Aondio und Andreas Paulmichl.
Anerkennungspreise des SBB für Carolin Stecher und Samuel Höchenberger, im Bild mit Joachim Weiss (SBB) und Tamara Spiess (SBO).
Schulleiter Andreas Paulmichl assistierte Abt P. Philipp bei der Wortgottesfeier.
Die Absolventinnen der 3. Klasse FSHW sind Fachkräfte für Ernährung und Hauswirtschaft.
Ab jetzt können sich die Absolventinnen der 4. Klasse FSHW spezialisierte Fachkraft für Agrotourismus und Großhaushalte nennen.
Die 3. Klasse Fachrichtung Forstwirtschaft mit Fachlehrerin Maria Eisenschmid.
Diplome für die 3. Klasse Fachrichtung Milchwirtschaft mit Fachlehrerin Elisabeth Haid (ganz links).
Auch für die 3. Klasse Fachrichtung Obstbau mit Fachlehrer Michael Punt (zweiter von links) gab es Diplome.
Diplome für die landwirtschaftlichen Betriebsleiter mit ihren Lehrpersonen Simone Götsch, Elisabeth Haid (ganz links) und Ingeborg Schgör (rechts).
Unter den Ehrengästen befanden sich (von links) Bürgermeister Josef Thurner, Burgi Flora, Witwe des langjährigen Direktors Georg Flora, Landtagsabgeordneter Sepp Noggler, SBJ-Bezirksleiterin Anna Rainalter, Daniela Erhard (SBO), SBB-Bezirksobmann Joachim Weiss und Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Tamara Spiess.
Die Direktorin dankt Johanna Holzner und Eva Zischg für ihre treuen Dienste an den Schulen.
Wertschätzende Dankesworte für Fachlehrerin Susanne Federspiel überbrachte die 3. Abschlussklasse der FSHW.

Jeder Abschluss ist ein Neubeginn

Schuljahr der Fachschulen Kortsch und Fürstenburg abgeschlossen.

Publiziert in 12 / 2024 - Erschienen am 2. Juli 2024

Burgeis - Mit einer sehr gut besuchten Diplomübergabe fand das Schuljahr der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch und der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg einen feierlichen Abschluss. Sehr viele Eltern der Absolventinnen und Absolventen waren zum Teil weit hergereist, um an der Diplomfeier teilzunehmen. Ganz nach dem diesjährigen Motto „Danken und zufrieden sein“ hielt P. Philipp, Abt vom Kloster Marienberg und langjähriger Religionslehrer an beiden Schulen, einen kurzen Dankwortgottesdienst. „Ihr dürft stolz auf euch sein, aber Stolz braucht Dankbarkeit!“ so der Abt. Er hielt die Absolventinnen und Absolventen beider Schulen an, sich in Dankbarkeit von der Schule zu verabschieden und sich an die vielen schönen Augenblicke dankbar zu erinnern. Die Abschlussklassen hatten viel erlebt: Sprachaufenthalte, Lehrfahrten, Städtereisen, Mobilitäts- und Projektwochen, Bergtouren, Jagdtage und sogar die Alpen Adria Waldolympiade standen auf dem Jahresprogramm. „Film ab“ hieß es anschließend bei einem kurzen Rückblick in Bildern auf die vergangenen Schuljahre aller dritten und vierten Klassen, bevor die Diplome aus den Händen von Direktorin Monika Aondio, Schulleiter Andreas Paulmichl und den jeweiligen Fachlehrkräften überreicht wurden. Musikalisch umrahmten Mario Holzner und Simon Thanei die Feier; es moderierte gekonnt locker die Lehrerin Simone Resch Vilardo.

Buch- und Geldpreise

Die Klassenbesten erhielten Buchpreise. Für hervorragende Leistungen in den vergangenen drei Jahren bekamen Carolin Stecher (Fachschule Kortsch) und Samuel Höchenberger (Fürstenburg) einen Scheck aus den Händen von Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Tamara Spiess und Bauernbundbezirksobmann Joachim Weiss, gestiftet vom Südtiroler Bauernbund. Zwei Frauen, Johanna Holzner und Eva Zischg, die jahrelang an der Fürstenburg bzw. in Kortsch tätig waren, wurden mit viel Applaus in ihren Ruhestand verabschiedet. Blumen von Andreas Paulmichl zum Dank für 15 Jahre Führung beider Schulen erhielt Direktorin Monika Aondio. In seinen Grußworten dankte ihnen Bürgermeister Josef Thurner für die hervorragende Führung der Schulen, die Persönlichkeiten ausbilden, die gut im Leben stehen und unser Land in Zukunft mitgestalten werden. Grußworte überbrachten auch SBB-Bezirksobmann Joachim Weiss und Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Tamara Spiess. Persönliche Dankesworte an die Lehrpersonen richteten die Vertretungen der Schulklassen. „Danke für die Wissensvermittlung und dass Sie uns auf unserer Bildungsreise begleitet haben“, sagte eine Schülerin.

Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.