Jubiläumsjahr für die Feuerwehr Göflan
Göflan - Seit 125 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr Göflan für Einsätze bereit. Ein Grund zum Feiern, wie Kommandant Manuel Schuster bei der Jahreshauptversammlung der Wehr betonte. Da die Arbeiten an der Feuerwehrhalle Göflan im Sommer 2024 abgeschlossen sein werden, werde Göflan Ende August gleich zweifachen Grund zum Feiern haben. Zu Beginn der Versammlung war in einer Gedenkminute der verstorbenen Kameraden Herbert Alber, Arnold Stecher und Herbert Mair gedacht worden. Schriftführer Martin Dietl lieferte anschließend Zahlen zum vergangenen Einsatzjahr, das mit 27 Einsätzen ein recht bewegtes war. Zu Buche schlugen insbesondere die 19 technischen Einsätze, die zu einem Gutteil Unwettereinsätze waren, wie Aufräumarbeiten nach einem Felssturz am Nörderberg oder Kontrollfahrten bei Etsch-Hochwasser. Weiters scheinen 6 Brandeinsätze und eine Suchaktion in der Statistik auf. Zusammen mit den zahlreichen Proben, Ordnungsdiensten und Weiterbildungen leisteten die Wehrfrauen und -männer insgesamt 2.025 Stunden für die Allgemeinheit. Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden der Maschinist Simon Tappeiner und Alexander Oberdörfer geehrt und für 25 Jahre Mitgliedschaft Luis Mair und Kurt Kofler. Bürgermeister Dieter Pinggera überreichte gemeinsam mit dem Bezirkspräsident-Stellvertreter Andreas Mair die Urkunde und Ehrennadel. Pinggera unterstrich die Wichtigkeit der Feuerwehren. „Weil ich weiß, wie professionell und verlässlich ihr seid, kann ich als Bürgermeister ruhig schlafen“, so Pinggera. Bezirkspräsident-Stellvertreter Andreas Mair erinnerte die Wehrleute noch einmal daran, Vorsicht bei der Veröffentlichung von Bildern, insbesondere in den Sozialen Medien, walten zu lassen. Herbert Kaserer, seines Zeichens FF-Bezirksjugend-Referent, dankte dem Ausschuss und insbesondere Noah Moser und Lisa Tumler für ihren Einsatz für die FF-Jugend. Abschnittsinspektor Othmar Alber, Monika Spiss vom Rettungsdienst Weißes Kreuz und Klaus Wellenzohn von der Bergrettung dankten für die gute Zusammenarbeit. Der Fraktionsvorsteher und Ehrenkommandant Kurt Tappeiner, der sich gemeinsam mit Kommandant Schuster für einen schnellen Baufortschritt stark macht, sicherte 250.000 Euro als finanzielle Unterstützung für die Erweiterung zu. Als Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Stunden fand die Jahreshauptversammlung mit einem ausgiebigen Abendessen ihren Abschluss.
