Jugendliche legen sich ins Zeug
Publiziert in 16 / 2014 - Erschienen am 30. April 2014
Mals - Drei Tage lang legten sich 11 Jugendliche der SKJ Frangart im „Malserhof“ voll ins Zeug gelegt, um den in die Jahre gekommenen Speisesaal sowie den Eingangsbereich zu renovieren und schülerfreundlicher zu gestalten. Der „Malserhof“ wird seit September 2013 von der Sozialgenossenschaft VISO als Heim für 40 Sportoberschüler geführt. Zum Auftakt des freiwilligen Arbeitseinsatzes führte Juliane Stocker (VISO) die jungen Leute am 23. April in die geplanten Arbeitsschritte ein. Die Jugendreferentin Marion Januth dankte der SKJ Frangart für ihr Engagement im Rahmen der heurigen Auflage der Jugendsozialaktion „72 h ohne Kompromiss“. Landesweit beteiligten sich heuer fast 300 Jugendliche vom 23. bis zum 26. April an knapp 40 Projekten. Im „Malserhof“ wurden Bänke und Stühle neu tapeziert, Möbel und Fensterrahmen abgeschliffen und lackiert, Vorhänge genäht, Löcher verkittet, neue Wandfarben angebracht und viele weitere Arbeiten ausgeführt. Der Speisesaal bekam ein rundum neues Gesicht, der Eingangsbereich verwandelte sich in eine ansprechende Lounge. Die Jugendlichen hatten dafür ein eigenes Konzept entwickelt. – Die Ziele und Tätigkeiten der VISO stellte VISO-Präsident Sascha Plangger übrigens vor kurzem dem KVW-Bezirksausschuss vor. Die VISO ist eine Sozialgenossenschaft des Typs B. Bisher wurden 9 Mitarbeiter (8 davon Frauen) angestellt, 5 davon als „integrierte Kräfte“. Neben der Führung des „Malserhofs“ werden auch Reinigungsdienste für öffentliche und private Einrichtungen erbracht. Die VISO setzt auf ein weitläufiges Unterstützungsnetzwerk. Als Genossenschaft bietet sie allen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich zu beteiligen und die Ausrichtung der Genossenschaft mitzubestimmen. Auch eine unterstützende Mitgliedschaft ist möglich. „Ziel muss es sein, dass Leute eine Arbeit finden, die sich sonst schwer tun“, resümierte KVW-Bezirksobmann Heinrich Fliri. Sepp

Josef Laner