Klaus Nothdurfter, Amtsdirektor für Jugendarbeit und Michael Holzer, Präsident des Jugenzentrums

Jugendzentrum "Freiraum" offiziell eröffnet

Publiziert in 6 / 2005 - Erschienen am 1. April 2005
Fast zehn Jahre sind vergangen, seitdem die Idee ein Jugendzentrums in Schlanders zu errichten das erste Mal lanciert wurde. Am vorvergangenen Samstag konnte das JuZe "Freiraum" in der Göflanerstraße in Schlanders offiziell eröffnet werden. Dabei waren – beim offiziellen Teil der Feier - die Politiker fast unter sich. Im Jahr 1996 war der Bau eines Jugendzentrums in der Gemeinde Schlanders erstmals im Gespräch. Drei Jahre später, nach zahlreichen Treffen und Diskussionen, galt die Realisierung als sicher. Trotz einiger Widerstände. Auch weil die Immobilie, in der einst Kastaster- und Grundbuchämter untergebracht waren, in Besitz der Landesverwaltung überging und durch den Abschluss eines Konzessionsvertrages von der Gemeinde längerfristig genutzt werden konnte. Architekt Leo Gurschler wurde mit der Projektierung beauftragt. Im März 2001 konnte mit den Umbau- und Sanierungsarbeiten begonnen werden, und knapp zwei Jahre später, im Jänner 2003 öffnete das JuZe das erste Mal seine Tore. Rund 550.000 Euro haben die Arbeiten am "Haus der Begegnung", in dem auch die Schützen, der Alpenverein Schlanders und eine Seniorengruppe untergebracht sind, insgesamt gekostet. Mittlerweile ist das Jugendzentrum zu einer fixen Einrichtung in der Gemeinde Schlanders geworden. Auch dank des Einsatzes der zwei hauptamtlichen Mitarbeiter Barbara Wopfner und Martin Nagl, die die Jugendlichen ausgezeichnet betreuen. "Die Struktur ist bereits über die Dorfgrenzen hinaus bekannt", erklärte Michael Holzer, der Präsident des Jugendzentrums. "Es ist für viele Jugendliche ein Ort der Freiheit, der aktiven Beteiligung, aber auch des Rückzugs", charakterisiert der Präsident weiter. Der Amtsdirektor für Jugendarbeit Klaus Nothdurfter unterstrich die Wichtigkeit von Freiheit bei Jugendlichen und sprach sich unter anderem gegen "Einmischungen alla Lunger" aus. Auf dem Programm der Eröffnungsfeier standen noch die Aufführung des Theaterstücks "Die collen Tussies" von der Kindertheatergruppe Schlanders und die Party mit den Hausbands "Lemurcatta", "Red Bananas" und "The Gleeman Members".
Angelika Ploner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.