Junge Lebensretter im „Einsatz“

Publiziert in 21 / 2013 - Erschienen am 5. Juni 2013
Am 20. April absolvierten 15 wagemutige Mitglieder der Jugendgruppe der Sektion Vinschgauer Oberland des ­Weißen Kreuzes ihren ersten 12-stündigen Nachtdienst und rückten zu ihren ersten „Einsätzen“ aus. Nach dem üblichen Fahrzeugcheck wurde der Übungsraum zum Feldlazarett und gleichzeitig auch zur Schlafstelle umfunktioniert. Der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Das „Team Eins“, bestehend aus drei Helfern, wurde zu einer Person mit Verbrühungen am Arm gerufen. Der „Patient“ wurde im Feldlazarett erstversorgt und dem Arzt übergeben. Gegen 23 Uhr folgte der nächste Einsatz. Ein neues Team sollte einen „Patienten“ mit einer offenen Fraktur versorgen. Im Laufe der Nacht mussten weitere Teams noch drei Einsätze bewältigen: Herzinfarkt, Schlaganfall und gegen 6 Uhr Herzkreislaufstillstand. Die jungen Helfer führten bis zum Eintreffen des Notarztes eine qualifizierte Laienreanimation durch. Am Frühstückstisch konnten sich Retter, Gerettete und auch die Jugendbetreuer stärken und die Einsätze Revue passieren lassen. Ziel der Übungen war es, die theoretisch erlernten Kenntnisse in der Ersten Hilfe praktisch an fünf Fallbeispielen anzuwenden. Alle fünf „Patienten“ wurden nach allen Regeln der Kunst versorgt. Ein Dank gebührt allen Beteiligten, in erster Linie aber den Mitgliedern der Jugendgruppe und der Einsatzzentrale für die Zusammenarbeit.
Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.