Primar Christoph Gamper

Jungs, prüft eure X

„Check Your X“: Kampagne zur Männergesundheit.

Publiziert in 7 / 2023 - Erschienen am 12. April 2023

SCHLANDERS/MERAN - Im November 2022 startete „Check your X“. Eine Sensibilisierungskampagne des Südtiroler Sanitätsbetriebs, die sich mit dem Thema Hodenkrebs auseinandersetzt. Eine Kampagne, die sich vor allem an Jugendliche und junge Männer bis 25 Jahre richtet. Denn: Hodenkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei 20- bis 40-jährigen Männern. Und sie ist heilbar. Das Hauptaugenmerk der Kampagne liegt darauf, bei Männern bereits vom Jugendalter an, das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu erhöhen. Es geht vor allem darum, auf das Thema aufmerksam zu machen – und ihnen bei Verdacht einen direkten unkomplizierten Zugang zum Gesundheitssystem zu ermöglichen. Obwohl Primar Christoph Gamper und sein Team einmal wöchentlich auch ins Schlanderser Krankenhaus kommen, sind die Visiten im Rahmen der Kampagne „Check your X“ für die jungen Vinschger derzeit nur im Krankenhaus Meran vorgesehen.  

der Vinschger: Herr Primar Gamper, was will die Kampagne bezwecken? 

Christoph Gamper: Wenn Jugendliche Probleme im Hodenbereich haben bzw. Verdacht schöpfen, dass etwas nicht stimmt, können sie sich direkt und unkompliziert bei der entsprechenden Nummer zu einer urologischen Visite anmelden. Der Umweg über den Hausarzt wird ihnen erspart.  Zudem erleichtert man so dieser Patientengruppe den Zugang zum Facharzt, zumal Erkrankungen im Genitalbereich mit einem gewissen Schamgefühl behaftet sind.  Mädchen haben meist bereits ab der Pubertät Kontakt zum Gynäkologen. Junge Männer hatten hingegen bisher keine direkte Anlaufstelle. Die Kampagne ist dazu da, um den jungen Männern in gesundheitlichen Problemen eine Hilfestellung zu bieten. 

Wann sollen sich Jugendliche melden? 

Primär geht es dabei um die Früherkennung des Hodentumors, aber nicht nur. Wenn jemand merkt, der Hoden wird größer und/oder es treten Schmerzen auf, gibt es somit eine schnelle Hilfe. Weiters geht es zum Beispiel darum, eine Varikozele zu erkennen: hierbei handelt es sich um Krampfadern im Hodensack. Die Varikozele verursacht meist keine Beschwerden, kann sich jedoch negativ auf die männliche Zeugungsfähigkeit auswirken.

Generell: Wann sollte Mann zur Routineuntersuchung zum Urologen? 

Gesunde männliche Jugendliche benötigen keine urologische Routinevisite. Bestehen jedoch gewisse Symptome oder unklare Befunde haben die Jugendlichen durch diese Kampagne die Möglichkeit, direkt und ohne Umwege zum Urologen zu gelangen.  Diese Visiten sind nicht zu verwechseln mit der Vorsorgeuntersuchung des erwachsenen Mannes zur Tumorvorsorge. Diese Männer sind wie bisher eine wichtige Zielgruppe der urologischen Versorgung. Die Visiten werden jedoch nach Bestimmung verschiedener Laborwerte durch den Hausarzt verschrieben. Laut internationalen Daten sollte ein Mann ab dem 45.-50. Lebensjahr zur Vorsorgeuntersuchung. Besteht eine familiäre Belastung bezüglich des Prostatatumors, dann ab dem 40. Lebensjahr.

Wann sprechen wir von verdächtigen Veränderungen am Hoden und wie kann man diese erkennen? 

Erkennen kann man Veränderungen durch Selbstabtastung. Die Selbstuntersuchung, also das Abtasten der Hoden, sollten Jugendliche regelmäßig durchführen. Viele der möglichen Erkrankungen können so ertastet werden. Man sucht nach Knötchen, weichen oder rundlichen Schwellungen, neu gebildeten Ansammlungen und Verhärtungen. Spürt man Unebenheiten direkt am normalerweise glatten Hoden, Verhärtungen oder Erhebungen, dann sollte man dies abklären lassen. Auf der Internetseite der Kampagne findet man auch entsprechende Videos und Tipps zur Selbstabtastung. 

Wie wurde die Kampagne bisher angenommen? 

Bei uns in Meran, somit auch den Vinschgau betreffend, bisher leider nicht sehr gut.  Es gab zunächst einige technische Probleme bezüglich der telefonischen Anmeldung. Diese wurden behoben, trotzdem war es bis dato nicht so, dass die Jugendlichen uns die „Bude einrannten“. Daher setzen wir nun vermehrt auf Öffentlichkeitsarbeit. 

Was sind die nächsten Schritte? 

Im Rahmen der Kampagne werden auch Sensibilisierungsveranstaltungen in Oberschulen stattfinden, auch im Vinschgau. Es gibt noch einiges zu tun, um auf die Kampagne und dieses wichtige Thema weiter aufmerksam zu machen. 

Info

Alle Infos zum Hodenkrebs, wie Selbstabtastung etc. funktionieren gibt es auf www.checkyourx.it. Hier findet man auch alle wichtigen Nummern. Der „direkte Draht“ zur Urologie in Meran, die auch für den Vinschgau zuständig ist: 0473 264 099. 

Michael Andres
Michael Andres

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.