Kalender 2022 der Südtiroler Ärzte für die Welt
Vinschgau/Südtirol - Kürzlich ist der Jahreskalender 2022 der Südtiroler Ärzte für die Welt erschienen. Auch im neuen Kalender kommen wieder Menschen zu Wort. Dieses Mal sind es die Mitglieder der Südtiroler Ärzte für die Welt. In den vergangenen 20 Jahren waren sie in den verschiedensten Ländern unterwegs, um Hilfe zu leisten. Im Kalender erzählen sie von ihren Eindrücken, Begegnungen und von besonderen Momenten. So berichten z.B. Alexander Gardetto, Facharzt für plastische Chirurgie an der Brixsana Klinik, und Manfred Brandstätter, ehemaliger Direktor des Notfalldienstes im Südtiroler Sanitätsbetrieb, von ihren Aufenthalten und Erfahrungen im Krankenhaus Attat in Äthiopien. Der Unfallchirurg Günther Ziernhöld erzählt von der Implantation von Gelenksprothesen in Kamerun. Helga und Helmut Spiess aus Taufers im Münstertal berichten unter dem Titel „Wie aus Apfelbrot ein Kindergarten entsteht“ über ein Projekt in Nepal. Toni und Gabi Pizzecco, Gründungsmitglieder der Südtiroler Ärzte für die Welt, schildern das Schicksal eines Findelkindes in Äthiopien. Der 2001 gegründete Verein ist in Afrika (Äthiopien, Eritrea, Kamerun, Kenia) tätig, in Amerika (Haiti, Peru), Asien (Afghanistan, Indien, Nepal) und Europa (Rumänien). Die Hilfsmaßnahmen reichen von der Förderung medizinischer Projekte über den Bau von Krankenhäusern, Kliniken, Schulen, Kindergärten und Waisenheimen bis hin zur Finanzierung von medizinischen Apparaturen, von Ausbildungsprogrammen für medizinisches Personal und von Wasserprojekten. „Jeder Euro zählt“, sagen Toni Pizzecco aus Latsch und das gesamte Team der Südtiroler Ärzte für die Welt. Mit den Einnahmen aus dem Jahreskalender 2022 wird der Bau einer Oberschule in Soddo in Äthiopien unterstützt. Der Kalender ist in allen Weltläden von Südtirol erhältlich sowie im Büro der Südtiroler Ärzte für die Welt (Maretschgasse 3, Bozen; 9 bis 12 Uhr).