Kampf um Radwegtrasse ins Martelltal 

Publiziert in 12 / 2023 - Erschienen am 4. Juli 2023

LATSCH - Genehmigt wurde im Rahmen der Latscher Gemeinderatssitzung auch ein Beharrungsbeschluss zur Änderung des Bauleitplans für eine Eintragung der Radgwegtrasse Morter-Vorhöfe. Wie berichtet hatte die Landeskommission für Raum und Landschaft die Trasse mehrheitlich abgelehnt. „Unter anderem aufgrund eines Gutachtens seitens des Amts für Gewässerschutz“, so Bürgermeister Mauro Dalla Barba. Die Landesregierung konnte nicht vom Gutachten abweichen. Dies sollte sich aufgrund neuer Gesetze ändern, das Land wäre somit nicht mehr an das Gutachten gebunden. Die Gemeinde Latsch hatte vorgeschlagen, die Trassenvariante entlang des Uferbereichs der Plima zu errichten. Einige Punkte seien jedoch zu nah an der „Uferkante“, hieß es seitens des Amts für Gewässerschutz. „Da ist vieles Definitionssache und so einiges Haarspalterei“, kritisierte Dalla Barba. Die Alternativstrecken wäre kostspielig und teils gefährlich. Zudem machte sich das Amt für Wildbachverbauung für den Vorschlag der Gemeinde Latsch stark. Die Wildbachverbauung brauche ohnehin auch einen Weg entlang der vorgeschlagenen Trasse bei Instandhaltungsarbeiten der Plima oder im Falle einer Überschwemmung. Der Weg könne somit doppelt genutzt werden. 

„Unsere Variante ist die sinnvollste“ 

Der Beharrungsbeschluss für die Eintragung der Radwegtrasse in den Bauleitplan wurde schließlich einstimmig genehmigt. „Damit wollen wir vorerst einen Schlussstrich ziehen, das Projekt wäre für die Gemeinde Martell und auch für uns sehr wichtig“, so Dalla Barba. Der Radweg solle dann von Morter bis ins Freizeitzentrum Trattla führen. Es sei zu hoffen, dass es bald grünes Licht gebe. „Sämtliche Vorschläge wurden analysiert, unsere erste Variante ist aber eindeutig die sinnvollste. Wir hoffen nun, dass die Landesregierung aufgrund der vielen Vorteile sich für diese Trasse entscheidet und die Arbeiten beginnen können“, betonte der Bürgermeister. Um die Realisierung kümmere sich dann die Bezirksgemeinschaft, die für die Radtrassen zuständig ist. 

Michael Andres
Michael Andres

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.