„kleinDORFgeflüster“ in Matsch
Matsch - Der Regen hat am Vormittag des 22. Oktober zwar auch das Bergsteigerdorf Matsch nicht „vergessen“, doch in das sprichwörtliche Wasser fiel das heurige „kleinDORFgeflüster“ dennoch nicht, speziell nicht nach Mittag, als sich Wetter deutlich besserte. Große und kleine Besucher aus nah und fern sind gekommen, um in den Stadeln, Gassen und Straßen des Dorfs zu schauen, zu hören und zu verkosten. „schaugn. lousn. koschtn.“ lautete auch das Motto der diesjährigen Auflage. Genießen konnte man ausschließlich Matscher Bauernprodukte, viele davon in Bio-Qualiät. Zum „Lousn“ gab es u.a. Musik von Matscher Musikanten und Jagdhornbläsern. Darüber hinaus warteten die AVS Ortsstelle sowie Matscher Vereine und Organisationen noch mit vielen weiteren Angeboten auf. Die Palette reichte vom Heuhüpfen im Kinderstadel und von Märchenerzählungen für die Kleinen bis hin zum Filzen, dem Verkauf hochwertiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse, ortstypischen Köstlichkeiten aus der Küche und einer Tombola mit Preisen aus Matsch. Zu den Besonderheiten des „kleinDORFgeflüsters“ gehört der Umstand, dass zum Gelingen des originellen Festes so gut wie die ganze Dorfgemeinschaft beiträgt, und zwar Jung und Alt gleichermaßen. Mit dem „kleinDORFgeflüster“ 2022 wollten die Veranstalter erneut ein Zeichen für Regionalität und Nachhaltigkeit setzen. Auch Informationsstände konnten besucht werden. An einem der Stände stellte die Eurac Bozen die Matscher Artenvielfalt sowie die diesbezüglichen Forschungsergebnisse vor. Auch Lungiarü, ein Seitental des Gadertales, war mit einem Info-Stand vertreten. Neben Matsch ist Lungiarü das zweite Bergsteigerdorf in Südtirol. Dass das authentische Fest in Matsch eine „Green Event“-Veranstaltung war, müsste eigentlich gar nicht erwähnt werden, denn anders kann man sich das „kleinDORFgeflüster“ gar nicht vorstellen.
Mehr Fotos in der Fotogalerie!
