Kleiner Kindergarten ganz groß
Publiziert in 25 / 2016 - Erschienen am 6. Juli 2016
Schlanders - Der italienischsprachige Kindergarten in Schlanders ist Gold wert. Davon sind die Eltern, deren Kinder diese Einrichtung besuchen, überzeugt. Es sei dies der letzte Kindergarten im Vinschgau, in dem die Kinder spielerisch mit der italienischen Sprache aufwachsen können, heißt es in einer Aussendung. Dies fördere nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch die Sozialkompetenz der Kinder. „Hier im italienischsprachigen Kindergarten sind alle Kinder gleich. Sono bambini del mondo“, pflegt die Leiterin Doretta Guerriero zu sagen. Neben dem Kindergartenpersonal gibt es noch eine Deutschlehrerin und eine Englischlehrerin, die mit den Kindern arbeiten. „Es ist toll, dass unsere Kinder auch deutsche Lieder lernen, so wie wir früher. Auch dass sie Vorschulübungen auf Deutsch und Italienisch machen können, finde ich als eine große Bereicherung für später“, so eine Mutter. Großer Wert wird im Kindergarten auf Zusammenarbeit und Kommunikation gelegt. Die Eltern werden stark mit eingebunden. Während des vergangenen Kindergartenjahres konnten erstmals die verlängerten Nachmittage bis 16 Uhr angeboten werden, um vor allem die berufstätigen Eltern zu entlasten. Auch während der regulären Kindergartenzeiten wurde vieles rund um das Jahresthema „il mondo intorno a noi“ unternommen: Museumsbesuche, Wassergewöhnung im AquaForum Latsch, musikalische Früherziehung, Besuch von Schulen, Kutschenfahrt und vieles mehr. Das Besondere am Kindergarten sei es, „dass wir alle zusammen an einem Ziel arbeiten. Unser Ziel ist das Wohlergehen unserer Kinder. Gemeinsam, zusammen. Jeder in seiner Einzigartigkeit in einer Umgebung von Akzeptanz und Wohlwollen, unabhängig von der Sprachgruppe.“ Es sei daher schade, „dass sich die Vinschger Gemeinden noch nicht einigen konnten, ob sie für die Kinder, die von außen kommen, den Gemeindeanteil übernehmen, um so auch den Kindern, die nicht aus Schlanders sind, zum gleichen Tarif den Besuch zu ermöglichen.“ Red
Redaktion