„Krautinstompfen“

Publiziert in 40 / 2019 - Erschienen am 19. November 2019

Tschengls - Es ist schon Tradition, dass nach der „Kobesernte“ der Jörg Riedl in Tschengls Freunde und Jahrgangskollegen zum „Krautstinstompfen“ einlädt. So hat sich auch heuer wieder Mitte Oktober eine Gruppe von Krautliebhabern auf Jörgls Hof mit ihren Tongefäßen eingefunden, um eben Kraut „inzustompfen“. Schnell werden die Aufgaben verteilt, es werden die „Kobesköpfe“ geteilt, um sie dann mit den Krauthobeln kleinzuschaben, so sorgfältig, dass es auch dem Druckbrett ans Holz geht. Das geschabte Kraut wird unter der kundigen Anleitung von Jörg und seiner Frau Monika in die Tongefäße gefüllt, lagenweise mit Gewürzen und Kräutern ergänzt und mit den Stößeln kräftig gestampft. Nach getaner Arbeit und verstauter Tontöpfe durfte natürlich auch das Kulinarische und Gesellige nicht fehlen. Die Frauen hatten schon die von allen mitgebrachte Marende hergerichtet und so setzte man sich zusammen, um zu essen und zu plaudern. Auch Kastanien wurden gebraten und neben leckeren, selbstgemachten Kuchen als Nachspeise genossen. Das Zusammensitzen gestaltete sich durch aufheiternde Witze und Geschichten als sehr kurzweilig und so merkte man nicht, dass es schon sehr spät geworden war. Nach einigen Erinnerungsfotos und dem Ver-
sprechen, sich wieder zum „Krautinstompfen“ zu treffen, wurde der Heimweg angetreten. Es gilt nun daher, sich bei Jörg und Monika für die Einladung, das Kraut und die Gelegenheit, selbst Kraut zu machen und einen tollen Nachmittag und Abend zu verbringen, zu bedanken.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.