Kreativ Alltagsgrenzen überschreiten

Publiziert in 5 / 2024 - Erschienen am 12. März 2024

Schlanders - „Es ist erstaunlich, was so viele Personen aus der Gemeinde Schlanders mit Kreativität, Phantasie, Können und Hingabe zu Hause geschaffen haben.“ Das sagte die Kulturreferentin Monika Wielander bei der Eröffnung der Ausstellung „Kreativ Alltagsgrenzen überschreiten“, die der Bildungsausschuss Schlanders alle zwei Jahre organisiert. „Wir haben viele versteckte Talente in unserer Gemeinde, und hätten wohl noch mehr“, freute sich Gudrun Warger, die Vorsitzende des Bildungsausschusses. Zwei Tage lang konnten am 2. und 3. März im Kulturhaus handgefertigte Arbeiten unterschiedlichster Art und Malereien einer Vielzahl von Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstlern sowie Bastelfreunden aus Schlanders und den Fraktionen besichtigt werden. Auch Werke, die in der Lebenshilfe und im „Treffpunk Schlanders“ entstanden sind, waren zu bestaunen. Waltraud Winkler führte im Rahmen der Ausstellung vor, wie man webt, und Eva Maria Oberegelsbacher ließ sich beim Klöppeln über die Schulter schauen. Gudrun Warger und Monika Wielander dankten der buntgemischten Gruppe von Ausstellerinnen und Ausstellern für die Bereitschaft, ihre Werke, die sie in liebevoller Kleinarbeit geschaffen hatten, der breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Einen besonderen Dank zollte Warger ihren Kolleginnen vom Bildungsausschuss, Ingeborg Nollet und Rosmarie Santer, für die Organisation der heurigen Hobbyausstellung. Musikalisch umrahmt hat die Eröffnung Stefanie Dietl an der Ziehharmonika.

Mehr Fotos in unserer Fotogalerie.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.