Kreativität voll ausgelebt

Publiziert in 8 / 2024 - Erschienen am 23. April 2024

Schluderns - Eine Woche lang hatten 47 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der zweiten Mittelschulklassen aller Vinschger Schulsprengel von Naturns bis Graun die Möglichkeit, ihrer Kreativität im Kulturhaus in Schluderns freien Lauf zu lassen. Sie schrieben selbst Theatertexte, studierten Sketche ein, entwarfen Bühnenbilder und versuchten sich im Improvisieren. Was die Jugendlichen während der Woche unter der Begleitung und Betreuung eines Teams des Jugendtheaters Vinschgu (Juvi), bestehend aus Nadja Senoner, Sonia Thöni und Daniel Trafoier, sowie mit Unterstützung von Christl Stocker Perkmann von der Heimatbühne Schluderns am 12. April im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Kulturhauses mit viel Mut und Begeisterung auf die Bühne brachten, war erstaunlich. Die Aufführung der „selbstgestrickten“ Sketche und kurzen Theaterstücke bildeten zusammen mit kreativen Szenen und Text-Interpretationen den Abschluss der heurigen Auflage des Begabungs- und Begabtenförderungs-Projektes SpLeSch. Das Akronym SpLeSch setzt sich aus den Worten Sprechen, Lesen und Schreiben zusammen. „Mit diesem Projekt werden Werte und Lebenskompetenzen vermittelt“, freute sich Karin Schönthaler, die Direktorin des Schulsprengels Schluderns, die das Projekt federführend mitorganisiert hatte. Sie dankte im Namen aller Mittelschulen des Bezirks Vinschgau den beteiligten Jugendlichen, dem Referentenstab, der Gemeinde Schluderns mit Bürgermeister Heiko Hauser und der Schulreferentin Sonja Abart an der Spitze für die kostenlose Bereitstellung des Kulturhauses und weitere Mithilfen, der Bezirksgemeinschaft für die Unterstützung und nicht zuletzt den vielen fleißigen Händen in den Schulsekretariaten und hinter den Kulissen. Worte des Lobes und der Anerkennung für das Projekt sowie für die Leistungen der Jugendlichen kamen von Bürgermeister Heiko Hauser und der Schulinspektorin Rosa Maria Niedermair. Zum Abschluss mussten auch die Direktorinnen und Direktoren der Schulsprengel beim Impro-Spiel „Klick“ ihren Mut auf der Bühne unter Beweis stellen.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.