Die Kürbiskönige vom 1. bis zum 6. Platz (v. l.): Jakob Trafoier, Thomas Wellenzohn, Klaus Marx, Franz Schuster, Franz Pircher, Hannes und Dominik

Kürbisolympiade für ein Schmetterlingskind

Publiziert in 41 / 2012 - Erschienen am 14. November 2012
Bei der 12. Kürbisolympiade in Kortsch konnte der Reinerlös an das Schmetterlingskind Martin Pfeifer aus Stilfs überreicht werden. Kortsch - Wie jedes Jahr ist die Kürbisolympiade im Gasthof „Sonne“ ein Dorfereignis, das sich viele nicht entgehen lassen wollen. 52 Personen haben heuer 136 Kerne gekauft und somit den Grundstock von 725 Euro für den guten Zweck gesetzt. Die Göflaner Kürbiskönige Franz Schuster (Melcher) und Franz Pircher (Murrn) kamen mit einer steinzeitlichen „Radlpeg“ zu Fuß zum Prämierung ihres 69,5 kg schweren Kürbis nach Kortsch. Sie erreichten damit den 4. und 5. Platz. Den schwersten Kürbis brachte Christian Trafoier mit 85,7 kg auf die Waage, gefolgt von Thomas Wellenzohn mit 77,5 kg und Klaus Marx mit 74,5 kg. Den Platz 6 errangen Hannes und Dominik mit ihrem 62,9 kg schweren Exemplar. Die Preisträger wurden mit Naturalien wie einem Schaf, Almkäse, Honig, Schnaps, Nudeln und einem Geschenkskorb prämiert. Melanie und Lotte Schuster und das ­Küchenteam vom Gasthof „Sonne“ luden nach der Preisverleihung zu einem köstlichen Kürbisbuffet. In den Sammelhut von Jakob Schuster floss nochmals eine beträchtliche Summe, so dass der ansehnliche Betrag von 1.365 Euro an das Schmetterlingskind Martin Pfeifer und seine Mutter Zita überreicht werden konnte. Der 18-jährige Martin hat eine Haut, die so verletzbar ist, wie die Flügel eines Schmetterlings. Er lebt mit einer schwer vernarbenden Form der angeborenen Hauterkrankung „Epidermolysis bullosa“. Die Behandlung beschränkt sich auf möglichst gute Wundversorgung bzw. operative Eingriffe, vollständige Heilung gibt es noch keine. Die Betroffenen kämpfen ständig mit Schmerzen, Ernährungs- und Verdauungsproblemen. Martin musste die Schule abbrechen, da die aufwändige Wundversorgung, die Anfahrt zur Schule und der Lerndruck zuviel für ihn wurden. Trotzdem hat er Träume und Vorstellungen wie alle jungen Menschen, vor allem den Wunsch nach einem Teilzeitjob. Die Kürbisfreunde Kortsch wollten mit ihrer Spende ein wenig Licht ins Martins Leben bringen. Ingeborg Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.