Eine ganze Reihe von Themen haben die Vinschger Bürgermeister/innen kürzlich mit dem Landeshauptmann besprochen. Einer der Schwerpunkte war das Projekt „Galerien Graun-St. Valentin“. Es ist vorgesehen, Aufschüttungen vorzunehmen und die Staatsstraße samt Radweg in Richtung See zu verlegen.

Landeshauptmann bei Bürgermeisterrunde

Publiziert in 35-36 / 2021 - Erschienen am 26. Oktober 2021

Schlanders - Die Vinschger Bürgermeister/innen trafen am 18. Oktober am Sitz der Bezirksgemeinschaft mit Landeshauptmann Arno Kompatscher zusammen. Diskutiert wurde über aktuelle Themen von Bezirksinteresse: Gemeindeentwicklungsprogramm, Geldmittel aus dem Recovery Fonds, Gemeindenfinanzierung, Hochbauprogramm des Landes für den Vinschgau, Nationalpark, Mobilität, Unterstützung des Ehrenamtes bei der Führung von Museen, Gesundheitswesen und Breitband-Versorgung im ländlichen Raum. Mit Interesse verfolgte die Bürgermeisterrunde die Ausführungen des Landeshauptmannes zur Umsetzung des neuen Landesraumordnungsgesetzes, zur Elektrifizierung der Vinschger Bahn sowie zur Sicherung der Straßenabschnitte Latschander und „Galerien“ zwischen Graun und St. Valentin auf der Haide. Bezirkspräsident und Bürgermeister Dieter Pinggera unterstrich, dass die Landesregierung in den vergangenen Jahren einige wichtige Punkte für den Vinschgau umgesetzt hat und hob dabei lobend die Stärkung des Krankenhauses Schlanders und die Umsetzung des ersten Bauloses zur Sicherung der „Latschander“ hervor. Die Elektrifizierung der Bahn wird laut Kompatscher innerhalb 2024 abgeschlossen sein. Die Finanzmittel für die Gemeinden werden in den nächsten Jahren trotz Sparmaßnahmen nicht gekürzt. Für das Projekt „Galerien Graun-St. Valentin“ ist die Entscheidung gefallen: es wird die Straße verlegt. Für die Sicherung der „Latschander“ wird mit dem zweiten Baulos eine Galerie errichtet. Für den letzten Abschnitt laufen die genaueren Untersuchungen. Die Bürgermeister/innen drängten auf eine Entscheidung in Sachen Schülerheim Mals. Überfällig sei die Gründung der Gesellschaft zur Aufwertung des Stilfserjochs. Ähnliches gelte für die Verabschiedung des Parkplanes und für den Ausbau des Breitbandes im ländlichen Raum. Hierfür brauche es mehr Geld. Kompatscher informierte, dass es bereits ein Termin für die Unterzeichnung des Gründungsvertrages der Gesellschaft vereinbart wurde. Beim Parkplan gebe es kleine Fortschritte bezüglich der Genehmigung der Grundsätze. Im Fonds für den Neustart (PNRR) sei die Investition ins Breitbandnetz enthalten, „es sind aber noch Verhandlungen über die Form der Investitionen am Laufen.“ Der Landeshauptmann rief dazu auf, bereits jetzt die Vorbereitungen für Investitionen, die in die Bereiche des PNRR fallen, zu treffen, „denn die Mittel müssen innerhalb 2023 verpflichtet und innerhalb 2026 abgerechnet werden.“

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.