Landesrätin Magdalena Amhof im Bildungshaus
Goldrain - Seit über 35 Jahren ist das Bildungshaus Schloss Goldrain ein wichtiger Bezugspunkt für Weiterbildung und kulturelle Aktivitäten im Vinschgau. Ein Austauschtreffen zu aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen am Bildungshaus hat kürzlich mit der Landesrätin für Europa, Arbeit und Personal, Magdalena Amhof, stattgefunden. Empfangen wurde die Landesrätin von der Direktorin des Bildungshauses, Gertrud Wellenzohn, sowie von Markus Pircher, dem Obmann der Genossenschaft „Bildungshaus Schloss Goldrain“. „Die Entwicklung von Kompetenzen durch Aus- und Weiterbildung ist auch eines der Kernziele der EU, die über den Europäischen Sozialfonds verschiedene Bildungsmaßnahmen kofinanziert“, so die Landesrätin. Im Rahmen des Austauschs wurden auch die Chancen einer Beteiligung an Interreg-Projekten erörtert, die sich im Vinschgau besonders anbieten würden. Wie der Obmann und die Direktorin berichteten, sei das Team ständig bemüht, neue Themenbereiche und Möglichkeiten anzudenken, um das Angebot zu verbreitern und um zeitgemäßen Bedürfnissen und Erfordernissen Rechnung zu tragen. Die Kostensteigerung der letzten Jahre sei aber spürbar. Daher suche man nach Möglichkeiten, um Kurse – unter anderem auch durch EU-Förderungen – querfinanzieren zu können und so die hohe Qualität der Weiterbildung bei gleichzeitig annehmbaren Kosten für die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer zu gewährleisten. Des Weiteren wurde an die Landesverwaltung die dringende Bitte herangetragen, dass man der peripheren Lage des Bildungshauses Schloss Goldrain Rechnung tragen muss, und, dass man die Peripherie des Landes insgesamt stärken sollte. Auch einer peripheren Bildungseinrichtung muss die Möglichkeit gegeben sein, seiner Aufgabe nachzukommen und seine Verantwortung voll wahrnehmen zu können.